Rund 20 Zuschauer hatten den Weg in den Ratssaal gefunden, um sich zu informieren und zu diskutieren. Und diese 20 waren voll bei der Sache.
Zwei erfahrene Experten standen dem Publikum zur Verfügung.
Herr Jörg Wortmann gab aus seiner langjährigen Beratungspraxis Tipps zu Möglichkeiten bei der Energieeinsparung rund ums eigene Heim: Was ist möglich, was ist nötig, was ist sinnvoll? Dabei wurden die verschiedensten Themenfelder und ihr Potential betrachtet und griffige, einfache Tipps und Hinweise gegeben:
Anschauliche Graphiken zeigten in beeindruckender Weise Einsparpotentiale.
Bei den Heizungsanlagen ging es um das richtige Zusammenspiel zwischen Heizung und Gebäude – Stichwort: hydraulischer Abgleich und effektive Umwälzpumpen.
Es gab Interessantes auf dem Gebiet energetische Gebäudesanierung. Was bringen Dachdämmung & Co. oder ein Tausch der Fenster? Hierbei machte Herr Wortmann deutlich, dass man solche Vorhaben nur durchführen sollte, wenn sowieso eine Sanierung dieser Gebäudeteile anstünde. Dann würde es sich auch lohnen, „ein bisschen mehr“ zu investieren.
Bei der Beleuchtung wurde die Effektivität von LED-Beleuchtung hingewiesen.
Jeder konnte für sich schon einmal den Tipp mitnehmen, doch einfach mal seine Verbräuche von Strom, Heizung und Wasser kontinuierlich übers Jahr zu beobachten und zu erfassen.
Auch das Thema Photovoltaik und Solarthermie fand Beachtung: Wann lohnt sich ihr Einsatz?
Herr Atilla Cinar, Architekt und BAFA-Berater gab einen Überblick über die aktuellen Fördermöglichkeiten. Wer kann Fördermittel in Anspruch nehmen? Bekomme ich einen Kredit oder einen nicht rückzahlbaren Zuschuss? Wie läuft eine BAFA-Beratung ab?
Herr Cinar gab zunächst einmal einen Überblick über die Entwicklung der gesetzlichen „Energiesparregeln“, wie er es nannte. Er ging auf die aktuelle EnEV 2014 ein, erklärte die Unterschiede zwischen Bedarfs- oder Verbrauchsausweis und Energieausweis und wann was benötigt wird. Eine Einführung in das Gebiet der Wärmeverluste durch Lüftung aber v.a. Transmissionswärme zeigte in beeindruckender Weise, wieviel Wärme durch schlecht gedämmte Bauteile aus dem Haus entweichen.
Nach einem kurzen Ausflug zum Thema Heizkesseltausch - welcher muss raus, welcher darf bleiben? - kam Herr Cinar auf das Thema der Fördermöglichkeiten. Er klärte ausführlich über die Möglichkeiten von Zuschüssen für eine Energieberatung auf sowie über günstige Kredite und Zuschüsse für Sanierungsmaßnahmen.
Es entspann sich immer wieder ein intensiver Austausch zwischen den beiden Experten und dem interessierten Publikum, das bis nach 21 Uhr aufmerksam den Ausführungen folgte. Anschließend standen alle bei einer kleinen Stärkung beisammen und führten die Diskussionen weiter.
Als ein Höhepunkt des Abends wurden insgesamt vier kostenfreie qualifizierte jeweils einstündige Energiechecks verlost, die inzwischen von den beiden Experten durchgeführt wurden – wobei sich Herr Cinar spontan bereit erklärte zu den zwei von Herrn Wortmann angebotenen weitere zwei Checks zu übernehmen.
Fazit: Ein kurzweiliger, interessanter Abend, der, so die einhellige Meinung aller Anwesenden, unbedingt bald mit weiteren Themen auf dem Gebiet wiederholt werden sollte. Dann jedoch mit einer verbesserten Öffentlichkeitsarbeit im Vorfeld.
Die Folien der Vorträge sehen Sie hier:
Vortrag : Energie und Kosten sparen im eigenen Haus, Jörg Wortmann
Vortrag: Fördermöglichkeiten, Atilla Cinar