Hilfsnavigation
Rathaus
© Stephan Darm 
Quickmenu
Volltextsuche
Seiteninhalt

 

 

 

 

 

  Amtliche Bekanntmachung


Einladung zur 1. Sitzung der Ratsversammlung der Stadt Geesthacht 

Sitzungstermin:  Freitag, 14.06.2013, 18:00 Uhr 

Ort, Raum:          Ratssaal, Rathaus, Markt 15, 21502 Geesthacht
 
Teil I:  Ehrung und Verabschiedung der aus der Ratsversammlung ausgeschiedenen Mitglieder
 
Teil II: Tagesordnung der konstituierenden Sitzung 

  
1    Eröffnung der Sitzung durch den Bürgervorsteher 

2    Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit 

3    Einwohnerfragestunde 
  
4    Genehmigung der Tagesordnung und eventuelle Beschlussfassung über nichtöffentliche Sitzungsteile 
  
5    Feststellung des ältesten Mitgliedes der Ratsversammlung 
  
6    Entgegennahme der Erklärungen über die Bildung von Fraktionen und Benennung der Fraktionsvorsitzenden 
  
7    Wahl der Bürgervorsteherin oder des Bürgervorstehers unter Leitung des ältesten Mitglieds 
  
8    Verpflichtung und Amtseinführung der Bürgervorsteherin oder des Bürgervorstehers durch das älteste Mitglied 
  
9    Übernahme des Vorsitzes durch die Bürgervorsteherin oder den Bürgervorsteher 
  
10    Wahl der Stellvertreterinnen oder der Stellvertreter der Bürgervorsteherin oder des Bürgervorstehers 
  
11   Verpflichtung und Amtseinführung der Mitglieder der Ratsversammlung durch die Bürgervorsteherin oder den Bürgervorsteher 

12   Wahl der Schriftführerin oder des Schriftführers und ihrer bzw. seiner Stellvertreterinnen oder Stellvertreter 
  
13   Wahl der 2. stellvertretenden Bürgermeisterin oder des 2. stellvertretenden Bürgermeisters 
 
14   Bildung der Ausschüsse 
  
14.1  Wahl der Ausschussmitglieder 
  
14.2   Wahl der stellvertretenden Ausschussmitglieder 
  
14.3   Wahl der Ausschussvorsitzenden 
  
14.4  Wahl der stellvertretenden Ausschussvorsitzenden 
  
15    Wahl der Mitglieder des Wahlprüfungsausschusses 
  
16   Wahl der Delegierten für den Städteverband 
  
17  Wahl der Mitglieder des Schulleiterwahlausschusses 
  
18   Wahl der Mitglieder für sonstige Gremien 
  
18.1  Gesellschafterversammlung der Stadtwerke Geesthacht GmbH / der Wirtschaftsbetriebe Geesthacht GmbH 
  
18.2  Aufsichtsrat der Stadtwerke Geesthacht GmbH 
  
18.3  Gesellschafterversammlung der kleines Theater Schillerstraße GmbH 
  
18.4  Beirat der kleines Theater Schillerstraße GmbH 
  
18.5  Gesellschafterversammlung der Beschäftigungsförderungsgesellschaft GmbH 
  
18.6  Gesellschafterversammlung der Volkshochschule Geesthacht gGmbH 
  
18.7  Beirat der Volkshochschule Geesthacht gGmbH 
  
18.8  Aufsichtsrat der Wohnraumentwicklung Geesthacht GmbH + Co. KG 
  
19    Mitteilungen des Bürgermeisters 
  
20   Vorlagen des Bürgermeisters und der Ausschüsse 
  
20.1 Wahl der Schöffinnen und Schöffen für die Geschäftsjahre 2014 bis 2018 
  
20.2  Verkauf des sogenannten "Innenstadtgelenks", bestehend aus den Grundstücken Bergedorfer Straße 12 und 14, Sandstraße 6-8, Hafenstraße 37/39 und Kurzer Weg 2 
  
21   Dringlichkeitsvorlagen 
  
22   Anfragen 
  
23   Verschiedenes 
  
24   Schließung der Sitzung durch den Bürgervorsteher 
  
Jede Einwohnerin oder jeder Einwohner Geesthachts, die oder der das 14. Lebensjahr vollendet hat, ist berechtigt, eine Frage und eine Zusatzfrage zu Beratungsgegenständen oder anderen Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft zu stellen und Vorschläge oder Anregungen zu unterbreiten. Diese sind sachlich und möglichst kurz vorzutragen und müssen eine kurze Beantwortung ermöglichen. Die Redezeit ist begrenzt.
 
In diesem Zusammenhang wird auf die amtliche Bekanntmachung in der Geesthachter Zeitung vom 14.9.1992 verwiesen, die zur Einsichtnahme ausliegt.
 
Sitzungsunterlagen für die Ratsversammlung stehen in begrenzter Anzahl in der Stadtbücherei, Rathausstraße 58, zur Verfügung; desgleichen im Vorraum des Ratssaales am Tage der Ratsversammlung.  
 
Peter Groh
Bürgervorsteher

 

 

Zum Seitenanfang (nach oben)