Hilfsnavigation
Rathaus
© Stephan Darm 
Quickmenu
Volltextsuche
Seiteninhalt

Der Eichenprozessionsspinner auf dem Vormarsch nach Geesthacht

 
 

Gefahren für den Menschen durch die Raupe eines unscheinbaren in der Nacht schwärmenden Schmetterlings

Nun hat er es bis nach Geesthacht geschafft! Der Eichenprozessions-spinner macht sich gerne über die Blätter der Eichenbäume her. Das ist noch nicht einmal das Schlimmste, denn die Härchen der Raupe können im Kontakt Allergien und einen unschönen Ausschlag verursachen. 
Eine Bekämpfung des hier unerwünschten Ankömmlings ist unbedingt geboten, damit er sich nicht ungehindert vermehren kann und zu einer Plage für die Menschen und einem Problem für unsere Eichenbäume wird.
Zuständig für die Bekämpfung der Raupe ist der Eigentümer oder die Eigentümerin des Baumes, auf dem sich die Raupen entwickelt haben. Für alle Park- und Straßenbäume ist die Stadtverwaltung gefragt, hier im Sinne der Gefahrenabwehr schnelle Abhilfe zu schaffen. Im privaten Garten oder auf dem Gewerbegrundstück müssen die Privateigentümerinnen und -eigentümer selbst ran!
Die Bekämpfung sollte aber in die Hände von Spezialisten gelegt werden, denn sowohl im Umgang mit den Tierchen als auch für die Wahl des Bekämpfungsmittels ist Sachverstand gefordert, damit die Bekämpfung nicht zu einer Gefahr für das eigene Wohl und die Gesund-heit oder die heimische Tier und Pflanzenwelt wird.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer:
Der Eichenprozessionsspinner

Fragen dazu richten Sie bitte an Frau Stüber oder Herrn Stein im  Fachdienst Umwelt der Stadtverwaltung Geesthacht:
Kontakt: Herr Stein
Kontakt: Frau Stüber

Viele Nester wurden am Elbewanderweg entdeckt und beseitigt. Dort fühlen sich die Tiere aufgrund der sonnigen Südlage besonders wohl.  
Die nachfolgende Darstellung zeigt die
Raupen des Eichenprozessionsspinners an einer Eiche am Feldherrenhügel am Spielplatz beim Hochseilgarten. Die Tiere wurden vom Baubetriebshof der Stadt Geesthacht (Dirk Pretzsch) beseitigt. Die Eiche wurde mit einem blauen Punkt gekennzeichnet und wird nachkontrolliert.  
Aufgenommen von Dirk Pretzsch (Betriebshof der Stadt Geesthacht)
 im Juni 2013

Genauere Beschreibungen und Bilder zum Eichenprozessionsspinner finden Sie hier:

Informationen des Landes Schleswig-Holstein

Informationen aus Bayern

Im Gegensatz zu dem Eichenprozessionsspinner ist die Gespinnstmotte eher harmlos. Sie weben ganze Bäume in eine "Strumpfhose" oder bilden Gespinnstnester. Die Raupen fressen die Blätter des befallenden Baumes, der sich aber danach wieder erholen kann. Die Strategie der Vermehrung ist aber ähnlich, denn in einem Gespinnst sehen oder finden die natürlichen Feinde die leckeren Raupen nicht.

Bilder der Gespinnstmotte finden Sie unter dem nachfolgend angezeigten Link:

Wikipedia Gespinnstmotte

Kontakt:

Telefon: +49 4152 13-317
Fax: +49 4152 13-472
Kontaktformular
E-Mail schreiben
Adresse exportieren

 

Zum Seitenanfang (nach oben)