Plakat Hochzeitswald
Der Hochzeitswald der Stadt Geesthacht ist gelegen am Dösselbuschberg, gegenüber der Gemeinschaftsschule Oberstadt. Hier befinden sich auch reichlich Parkplätze, die bei den Pflanzaktionen genutzt werden können.
Es gibt den Hochzeitswald seit 1997. Er hat eine Größe von etwa zwei Hektar und der momentane Baumbestand liegt seit der Pflanzaktion am 25. April 2015 bei 244 gepflanzten Bäumen. Der jährliche Pflanztermin ist jeweils der vorletzte Samstag im April, Änderungen dieser Regel sind aber z.B. aufgrund von Feiertagen möglich. Die Veranstaltung beginnt um 15.00 Uhr.
Ihr Baum wird von der Stadt Geesthacht bestellt und kostet Sie 100,00 Euro. Ein passendes Schild, welches Auskunft über Art des gepflanzten Baumes, die Personen, den Anlass und das Datum gibt, kann für 60,00 Euro erworben werden. Die Preise sind angehoben worden, um kostendeckend zu sein. Dies wurde im politischen Ausschuss beschlossen. Schriftliche Anmeldungen nimmt Herr Franko Stein vom Fachdienst Umwelt entgegen. Verwenden Sie dafür gerne unseren Vordruck im Flyer, der mit einem Informationsteil und einer abtrennbaren Rückmeldung für die Anmeldung im Bürgerbüro, im Standesamt, im Krügerschen Haus oder aber direkt im Fachdienst Umwelt ausliegt. Gerne senden wir Ihnen einen Flyer auf Wunsch auch zu.
- Aktuelles zum Hochzeitswald -
Der nächste Pflanztermin ist am Samstag, der 22. April 2017, um 15 Uhr.
- Anmeldungen -
Mit dem Ende jeder Pflanzaktion beginnt die Anmeldezeit für den nächsten Pflanztag im April des folgenden Jahres.
Bis zum 28. Februar des jeweiligen Jahres können Sie sich anmelden, d.h. einen Baum bestellen und - wenn gewünscht - sich ein passendes Schild erarbeiten lassen.
Stand 7. Juni 2016: Wir haben bereits 14 Anmeldungen für die Hochzeitswaldpflanzungen im April 2017.
Gründe für eine Baumpflanzung gibt es viele…
- der Beginn einer Ehe
- die Silberhochzeit
- die Goldhochzeit
- die Geburt eines Kindes
- ein Firmenjubiläum
- aus Liebe
- als Geschenk für Freunde und Nachbarn
- aus Umweltgründen
- und, und, und…
Welche Bäume stehen zur Auswahl?
- Stieleiche (Quercus robur)
- Traubeneiche (Quercus petrea)
- Spitzahorn (Acer platanoides)
- Vogelkirsche (Prunus avium)
- Hainbuche (Carpinus betulus)
- Rotbuche (Fagus sylvatica)
- Esche (Fraxinus excelsior)
- Winterlinde (Tilia cordata)
- Sommerlinde (Tilia platyphyllos)
- Weißbirke (Betula pendula)
- Feldulme (Ulmus carpinifolia)
Für den jeweiligen Pflanztag hält das Umweltamt Sitzmöglichkeiten, Getränke ( Selter,
O-Saft und Sekt ) und eine Suppe bereit.
Der letzte Pflanztag fand am 23. April 2016 statt. Er war mit 250 Menschen der bisher bestbesuchteste Pflanztag! Auch in diesem Jahr wurden wieder 25 Bäumen zu den unterschiedlichsten Anlässen gepflanzt: Hochzeiten, Petersilienhochzeit, Silberne Hochzeit, 40-jähriges Hochzeitsjubiläum, Geburt, Taufe und einfach nur Familienbäume. Spitzenreiter in diesem Jahr waren jeweils 6 Vogelkirschen, 6 Sommerlinden, aber auch Stieleiche, Winterlinde, Traubeneiche, Esche, Ulme, Hainbuche , Rotbuche und Vogelbeere waren dabei.
Und in diesem Jahr wurde noch ein ganz besonderer Baum gepflanzt: Anlässlich des 800. Geburtstags der Stadt Geesthacht wurde der Baum des Jahres 2016 - eine Winterlinde - vom Bürgermeister Herrn Olaf Schulze, dem stellvertretenen Bürgervorsteher Herrn Peter Groh und dem Vorsitzenden des Planungs- und Umweltausschusses Herrn Gerhard Boll gepflanzt. Auf 9 Stelen erinnern Metalltafeln an die jeweils einschneidensten und bedeutendsten Ereignisse jedes der neun Jahrhunderte unserer Stadt.
Bilder von den Pflanzungen im Hochzeitswald 2016
Bürgermeister Olaf Schulze, der stellvertr. Bürgervorsteher Peter Groh und der Vorsitzende des Planuns- und Umweltausschuss Gerhard Boll pflanzen den 800-Jahr-Baum
© Timo Jann
Bei so vielen Pflanzern muss es ja klappen: der Baum steht!
© Angela Körten
Bürgermeister Olaf Schulze begrüßt die Pflanzer bei mäßigem Wetter und toller Stimmung
© Timo Jann
Impressionen von den Pflanzungen im Hochzeitswald 2016
© Timo Jann
Noch mehr Impressionen
© Timo Jann
Die Helfer in Orange gehen gerne zur Hand
© Timo Jann
Das "Dream-Team Orange"
© Timo Jann
Bilder von den Vorbereitungen zu den Pflanzungen im Hochzeitswald 2014
Hochzeitswald Vorbereitungen
Autor: Platz
Hochzeitswald 2011
Hochzeitswald Oktober 2011
© Foto: Timo Jann / Lauenburgische Landeszeitung
Hochzeitswald Oktober 2011
© Foto: Timo Jann / Lauenburgische Landeszeitung
Hochzeitswald Oktober 2011
Hochzeitswald Oktober 2011
© Foto: Timo Jann / Lauenburgische Landeszeitung
Hochzeitswald Oktober 2011
© Foto: Timo Jann / Lauenburgische Landeszeitung
Hochzeitswald Oktober 2011
© Foto: Timo Jann / Lauenburgische Landeszeitung
Hochzeitswald Oktober 2011
Hochzeitswald Oktober 2011
© Foto: Timo Jann / Lauenburgische Landeszeitung
Hochzeitswald Oktober 2011
© Foto: Timo Jann / Lauenburgische Landeszeitung
Hochzeitswald Oktober 2011
© Foto: Timo Jann / Lauenburgische Landeszeitung
Hochzeitswald Oktober 2011
© Foto: Timo Jann / Lauenburgische Landeszeitung
Hochzeitswald Oktober 2011
© Foto: Timo Jann / Lauenburgische Landeszeitung
Hochzeitswald Oktober 2011
© Foto: Timo Jann / Lauenburgische Landeszeitung
Hochzeitswald Oktober 2011
© Foto: Timo Jann / Lauenburgische Landeszeitung
Hochzeitswald Oktober 2011
© Foto: Timo Jann / Lauenburgische Landeszeitung
Hochzeitswald Oktober 2011
© Foto: Timo Jann / Lauenburgische Landeszeitung
Hochzeitswald Oktober 2011
© Foto: Timo Jann / Lauenburgische Landeszeitung
Hochzeitswald Oktober 2011
© Foto: Timo Jann / Lauenburgische Landeszeitung