Trotz der winterdienstlichen Betreuung ist es nicht möglich, die Geesthachter Radwege so zu betreuen, dass dies in allen Fällen dem Sicherheitsbedürfnis der Radfahrer entspricht. Daher befahren Radfahrer die Radwege prinzipiell auf eigene Gefahr. Weiterhin ist auch zu beachten, dass die aufgebrachten Streumittel bis zum Ende der Winterperiode - in der Regel Ende März - auf den Radwegen liegen und erst dann nach einem Reinigungsplan mit der Beseitigung begonnen wird, so dass hier eine erhöhte Aufmerksamkeit beim Befahren der Radwege erforderlich ist.
Wir bitten um Verständnis, wenn es trotz des engagierten Einsatzes der Mitarbeiter auch mal zu wetterbedingt unvermeidbaren Behinderungen im Radwegenetz kommen kann. Daher sollten die Radwegnutzer sich den Gegebenheiten anpassen.