Ein gut organisierter Winterdienst sorgt für freie Fahrt im Stadtgebiet. Doch haben Sie Verständnis, wenn es trotz engagierten Einsatzes unserer Mitarbeiter auch mal zu unvermeidbaren Behinderungen im Straßenverkehr kommen kann.
Da die Streufahrzeuge nach Schneefällen und bei Eisglätte nicht überall gleichzeitig sein können, wird das Räumen und Streuen nach Dringlichkeit organisiert. Das Geesthachter Straßennetz ist dazu in Dringlichkeitsstufen unterteilt, nach denen sich Häufigkeit und Vorrang des Winterdienstes richtet.
Der Winterdienst wird zuerst in Hauptverkehrs- sowie in stark frequentierten Straßen durchgeführt, bevor weniger befahrene Straßen geräumt werden. Hierfür sind die Geesthachter Straßen in Touren unterteilt, welche der Anlage 2 der Satzung zur Straßenreinigung in der Stadt Geesthacht zu entnehmen sind.
Bitte gewähren Sie den Räum- und Streufahrzeugen freie Fahrt.
Der kommunale Winterdienst nimmt zusätzlich folgende Aufgaben wahr: