Hilfsnavigation
Rathaus
© Stephan Darm 
Quickmenu
Volltextsuche
Seiteninhalt

Geesthachter Freiwilligentag - Zeit für eine gute Sache

Gutes tun in Geesthacht – an einem Tag an vielen verschiedenen Plätzen – und dabei Spuren hinterlassen und Erfahrungen im Bereich ehrenamtlichen Engagements sammeln. Das war die Idee, die hinter dem 1. Geesthachter Freiwilligentag am 1. September 2012 stand.

Organisiert wurde der Tag von der Freiwilligenagentur Geesthacht im Mehr-Generationen Haus „OberstadtTreff". Die Freiwilligenagentur berät Bürgerinnen und Bürger, die sich für ein freiwilliges Engagement interessieren und vermittelt sie in freiwillige Jobs, die ihr von Trägern gemeinnützigen Engagements (Vereinen, Institutionen, Organisationen, Gruppen) angetragen werden. Berufstätige und Schüler haben in der Woche kaum Zeit für ein regelmäßiges ehrenamtliches Engagement. Der Freiwilligentag wollte besonders dieser Zielgruppe Gelegenheit bieten ehrenamtliche Arbeit möglichst konkret über „Mitmachaktionen" kennen zu lernen.

In der ganzen Stadt wurden 14 gemeinnützige Projekte zum Mitmachen angeboten. Davon fanden 10 Mitmachaktionen mit insgesamt 16 begeisterten Teilnehmern statt.

weiterlesen...

So führte die Senioren- und Pflegepension Haus Elbsonne eine Senioren-Olympiade durch. Zunächst bastelten eine freiwillige Helferin und acht Schülerinnen und Schülern der Alfred-Nobel-Schule mit den Senioren Siegermedaillen für die 3., 2. und 1. Sieger.

Anschließend wurden die Disziplinen gespielt. Bei Dosen-und Zahlen-werfen wurden ungeahnte Talente unter den Senioren gesichtet. Am Ende der sportlichen Betätigung wurden nicht nur die Medaillen feierlich verliehen, jeder Teilnehmer der Olympiade erhielt auch einen Trostpreis. Bei Kaffee und Kuchen klang dieser athletische Nachmittag dann aus.

Unter dem Motto „Hauptsache laut…" bauten zwei Freiwillige im Rahmen des „Tages der offenen Tür" des Lebenshilfewerkes Geesthacht Krach-Mach-Geräte, die für eine Demonstration vor dem Landtag in Kiel zum Einsatz kommen sollen.

„Wenn einer eine Reise tut" – so lautete die Überschrift für die Mitmachaktion des Seniorenzentrums Katzberg. Zwei interessierte Freiwillige verbrachten mit einigen Bewohnern des Seniorenzentrums einen abwechslungsreichen Tag im Tierpark Krüzen. Die älteren Menschen freuten sich über die persönliche Ansprache und Zuwendung durch die beiden Freiwilligen.

Eine Geesthachterin hatte sich für einen Arbeitseinsatz im Tierheim angemeldet, wo sie für ein paar Stunden Katzen versorgt hat. Dabei entstanden schöne Fotos die zeigen, wie sehr die Freiwillige mit den tierischen Bewohnern auf Tuchfühlung ging. Die Katzen hatten bestimmt einen ebenso angenehmen Nachmittag wie die Freiwillige.

Der ASB rief zu der Aktion „Umgestaltung des Aussengeländes" auf. Die Mitmachaktion wurde so von den FSJ-lern des ASB durchgeführt. Auch ohne freiwillige Unterstützung nahmen die jungen FSJ-ler die Farbrollen in die Hand und markierten den Parkplatz.

Das Projekt „Lernen von der Natur – in der Natur" der Alfred-Nobel-Schule konnte nur dank der tatkräftigen Unterstützung des Schulleiters Dr. Jan Rüder und des Lehrers Andreas Clausen stattfinden. Zwei angemeldete freiwillige Helferinnen mussten die Teilnahme leider wegen Krankheit kurzfristig absagen. Dr. Rüder und Herr Clausen vollbrachten beide gemeinsam eine Meisterleistung – die Benjeshecke wurde wie geplant angelegt.

Der NABU bot das Projekt „Ein Hotel für Insekten" an. Auch ohne freiwillige Helfer fand die Aktion mit eigenen Vereinsfreunden statt. Das Insektenhotel wurde mit handwerklich begabten Helfern fertig gestellt und kann nun angesehen werden.

„Lütt & lecker – Fingerfood für Senioren" war eine Aktion des „Projekt Zusammenhalt" des Diakonischen Werkes Kreis Herzogtum Lauenburg. Gemeinsam in fröhlicher Stimmung wurden leckere Speisen zubereitet. Lohn der Mühen war die gemeinsame Verkostung am Ende der Aktion. Einige Köstlichkeiten durften die Teilnehmer des Dankeschön-Festes später am Abend testen.

Für diese Mitmachaktionen fanden sich leider keine Freiwilligen:

  • „Lesung in der Stadtbücherei" durch die Firma Schwartz-Sträter Bestattungen OHG. Die gemütlichen Stühle blieben leer, die Bücher ungelesen.
  • Eine Hobbymalerein aus dem OberstadtTreff hat „Ein Stündchen für Hobbymaler" angeboten und wollte mit Senioren gemeinsam malen und ungeahnte Talente entdecken.
  • Die Freie Evangelische Gemeinde musste ihre Aktion „Mithilfe beim Nachbarschaftsfest" ohne freiwillige Helfer von „außerhalb" stattfinden lassen.
  • „Brettspiele am Nachmittag" ein Angebot vom Anker e.V. Besucherclub blieb ohne Anmeldung durch Freiwillige.
  • Auch die FONTIVA Elbe Residenz musste leider für ihre Aktion „MeinHobby im Seniorenheim" auf freiwillige Helfer verzichten. So wurden den Bewohnern leider keine vielfältigen Freizeitbeschäftigungen gezeigt.

Nach Abschluss aller Mitmachaktionen hatte die Freiwilligenagentur alle Mitwirkenden abends zum Dankeschön-Fest in den OberstadtTreff eingeladen.
Bürgermeister Dr. Manow und der Leiter des OberstadtTreffs Thomas Vagedes dankten allen Teilnehmern für Ihre Mitwirkung und zeigten sich erfreut, dass der 1. Geesthachter Freiwilligentag überhaupt stattfinden konnte auch wenn die Resonanz in einigen Projekten hätte größer sein können. Beim gemeinsamen Essen wurden Erfahrungen ausgetauscht und Fotos angeschaut, die Gregor Bator und andere von den Mitmachaktionen gemacht hatten. Eine Show-Einlage durch einen Spezialgast rundete den gemeinsamen Abend ab.

Fazit aller Organisationen, die sich eine Mitmachaktion hatten einfallen lassen:
Gerne wieder. Auf zum 2. Geesthachter Freiwilligentag. Hierfür sollen noch mehr Schulen und Organisationen in die Werbung einbezogen und die Verteilung der Broschüren neu organisiert werden.

Fazit der Freiwilligen: Ein toller Tag, der viel Freude und Spaß gemacht hat. In strahlende Augen z.B. der beteiligten Senioren sehen zu können, war ein schöner Augenblick. Gerne möchten die Freiwilligen beim 2. Geesthachter Freiwilligentag ihr Engagement wieder einbringen. In Kontakt mit „Ihrer" Organisation möchten alle Beteiligten bleiben.

Zum Seitenanfang (nach oben)