Hilfsnavigation
Rathaus
© Stephan Darm 
Quickmenu
Volltextsuche
Seiteninhalt

Fragebogen zum Bundesweiten Warntag 2023

Auch wenn der bundesweite Warntag, der am 14. September stattfand, schon wieder einige Tage zurückliegt, beschäftigt er auch heute noch die Organisatoren. Nun geht es an die Rückmeldung und Auswertung der Übung, bei der die Warnmittel erprobt werden sollten. Alle Bürger und Bürgerinnen werden noch bis zum 21.September um Mitternacht gebeten, ihre Erfahrungen zur Probewarnung am Bundesweiten Warntag 2023 unter https://www.warntag-umfrage.de mitzuteilen.

„Bitte unterstützen Sie uns dabei, die Warnung der Bevölkerung in Deutschland zu verbessern! Helfen Sie uns dabei, die Zukunft der Warnung in Deutschland mitzugestalten.“ Das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen e.V. (KFN) erhebt im Auftrag des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe die Erfahrungen zum Bundesweiten Warntag am 14.09.2023. Die Bearbeitung des Fragebogens wird rund zehn Minuten in Anspruch nehmen und erfolgt anonym. Es wird nach Ihren persönlichen Erfahrungen im Kontext des Warntages gefragt. Weder bei der Erfassung noch der Auswertung sind Rückschlüsse auf Ihre Person möglich. Es werden keine IP-Adressen oder Cookies gespeichert. Die Teilnahme ist freiwillig und kann jederzeit abgebrochen werden.

Zum Seitenanfang (nach oben)