Für viele Viertklässler in den Geesthachter Grundschulen heißt es in diesen Tagen Abschied nehmen. Nach den Sommerferien wechseln sie auf die verschiedenen weiterführenden Schulen und dies ist eine Zeit der Veränderung und der Herausforderungen. So ist es aufregend, neue Dinge und neue Leute kennenzulernen, aber es kann auch einschüchternd sein, sich in einer neuen Umgebung zurechtzufinden und neue Erwartungen zu erfüllen. Um diesen Schritt zu erleichtern, hat sich die Geesthachter Grundschul-Schulsozialarbeit etwas Besonderes einfallen lassen. Alle Schülerinnen und Schüler bekamen ein Geschenk überreicht: einen Glücksstein.
„Die Idee, den Kindern einen Glücksstein als Abschiedsgeschenk zu überreichen, entstand schon während der Corona-Pandemie, als wir uns nicht persönlich von den Kindern verabschieden konnten. Denn die Schulsozialarbeit ist nicht nur für die soziale und emotionale Unterstützung der Schülerinnen und Schüler verantwortlich ist, sondern kann auch dazu beitragen, ihr Selbstvertrauen zu stärken und positive Energie in ihr Leben zu bringen“, erklärt Şengül Sack, Schulsozialarbeiterin an der Grundschule in der Oberstadt, die Idee. Der Glücksstein, der nun auch nach der Coronazeit weiterhin an die Viertklässler verteilt wird, soll als eine Art Talisman dienen, der sie auf ihrem Weg begleitet und ihnen Mut und Glück spendet.
Die Übergabe der Glückssteine fand während der letzten Schultage statt. „Wir Schulsozialarbeiterinnen erklärten den Kindern die Bedeutung der Steine und ermutigten sie, ihren Glücksstein in schwierigen Momenten oder vor Prüfungen bei sich zu tragen. Er kann sie an ihre Stärken erinnern und ihnen Vertrauen in ihre Fähigkeiten geben.“ Die Reaktion der Kinder war durchweg positiv. Sie nahmen die Glückssteine mit strahlenden Augen entgegen und waren begeistert von der Idee, etwas Symbolisches zu besitzen, das sie in schwierigen Zeiten stärken soll.