Eisliebhaber aufgepasst! Ab sofort gibt es in der Stadt Geesthacht eine aufregende neue Sorte zu genießen. Nun können sich die Kunden von „Elbe Eis & Minigolf“ das köstliche Fairtrade-Eis der Sorte Banane-Zimt auf der Zunge zergehen lassen. Mit dieser Einführung beweist die Familie Herzog ihr Engagement für hochwertige und nachhaltige Produkte.
Laura und Andrea Herzog von „Elbe Eis & Minigolf“ haben sich entschieden, Fairtrade-Eis anzubieten, um den Kunden nicht nur ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis zu ermöglichen, sondern auch einen Beitrag zur Unterstützung von nachhaltigeren und faireren Produktionsbedingungen zu leisten. Das neue Banane-Zimt-Eis wird aus fair gehandelten Bananen und Gewürzen hergestellt, was sicherstellt, dass die Produzenten einen gerechten Preis für ihre Arbeit erhalten. Die vegane Kombination aus Banane und Zimt ist nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern bietet auch eine Vielzahl gesundheitlicher Vorteile. Bananen sind reich an Ballaststoffen, Vitamin C und Kalium, während Zimt für seine antioxidativen Eigenschaften bekannt ist und den Blutzuckerspiegel regulieren kann. Diese Kombination macht das Fairtrade-Banane-Zimt-Eis nicht nur zu einem leckeren Vergnügen, sondern auch zu einer gesünderen Option für Eisliebhaber.
„Die Einführung des Fairtrade-Banane-Zimt-Eises bei „Elbe Eis & Minigolf“ ist ein Schritt in die richtige Richtung, um den Konsumenten bewusste und nachhaltige Entscheidungen zu ermöglichen. Die Kunden haben nun die Möglichkeit, ihre Gelüste zu befriedigen und gleichzeitig die Verantwortung für eine gerechtere Welt zu übernehmen“, freut sich Bürgermeister Olaf Schulze, der es sich nehmen ließ, selbst eine Kugel zu probieren. Darüber hinaus gibt es bei „Elbe Eis & Minigolf“ in der Werftstraße neben dem Freibad auch eine leckere Fairtrade-Trinkschokolade zu genießen.
Fairtrade ist ein Begriff, der in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat. Er steht für den gerechten Handel mit Produkten aus dem globalen Süden und trägt zur Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen der Produzenten bei. Das Fairtrade-Siegel garantiert, dass bestimmte soziale, ökologische und ökonomische Standards eingehalten werden.