Nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnte die Stadt Geesthacht nun wieder ihre erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler ehren, die für ihre sportlichen Leistungen in den Jahren 2020 bis 2022 ausgezeichnet wurden. Die letzte Sportlerehrung hatte im Jahr 2020 stattgefunden. Bürgervorsteher Samuel Walter Bauer und Bürgermeister Olaf Schulze konnten an diesem Abend insgesamt 41 Athletinnen und Athleten für herausragende Leistungen mit einer Urkunde, einem Gutschein und einer Rose bedenken. „Leider zeigen sich auch hier noch die Auswirkungen von Corona, den in den betreffenden Jahren sind zahlreiche Meisterschaften und Großveranstaltungen ausgefallen. Trotzdem ist es beachtlich, dass dann noch so viele tolle Platzierungen und sogar Rekorde gebrochen werden konnten“, erklärte Samuel Walter Bauer. Und auch die Disziplinen, in denen die Sportlerinnen und Sportler überzeugt hatten, waren abwechslungsreich: Unter anderem Leichtathleten, Tänzer, Leistungs- und Geräteturner, Schwimmer und Floorball-Spieler schritten über den roten Teppich, der eigens für die Veranstaltung im Ratssaal ausgelegt wurde.
Zu Gast bei der Sportlerehrung in Geesthacht waren beispielsweise die vier Floorballer Dominik Bigall, Moritz Wille, Julius Wincenciusz und Julina Gromoll. Mit ihrem Mix-Floorball-Team von der TG Lauenburg wurden sie Meister in der U17-Verbandsliga und qualifizierten sich damit im Jahr 2020 für die Deutschen Meisterschaften. Leider ist dieser Wettkampf dann aber leider coronabedingt ausgefallen.
Die Turnerinnen der VfL-Geesthacht Mädchenturngruppe, Julina Bödewadt, Ecrin Caran, Zoé Daßler, Sjerra Fina Gabrisch, Mila Genies, Tiara Paulina Gerhardt, Jette Maxime Gundlach, Lara Melchert, Jolina Kompenhans, Lena Katharina Möller, Mischa Fee Pasternack, Alena Feliz Rust, Vivien Eve Slomka, Josefine Storbeck und Mabel Yigit, wurden dieses Mal für den Landesmeistertitel in der Altersgruppe SGW 2 der Turngruppenwettkämpfe 2022 ausgezeichnet. In der Altersgruppe TGM Erwachsen sicherten sich die VfL- Turnerinnen Victoria Kalupa, Carolin Lasarczyk, Lilly Reher, Luna Lübbers, Jona Roigk, Marisa Voß, Lisa Schwartz, Maggie Schwartz, Paulina Scharnweber, Johanna Bödewadt, Viona Schick und Jasmin Zander ebenfalls den Landesmeistertitel im Jahr 2022.
Die Tanzsportabteilung vom VfL-Geesthacht hatte mit Simone Hubo undMarc Knietzsch ein Tanzpaar für die Ehrung vorgeschlagen, die sich im Jahr 2021 in der Altersklasse Masters I (ab 30/35 Jahren) den Hamburger Landesmeistertitel in den Standardtänzen sichern konnten. Für die beiden Tanzpaare Katrin Bressau und Thomas Bressau sowie Melanie Meißner und Gunther Meißner-Klich ging es im Jahr 2022 in der Altersklasse Masters III (ab 50/55 Jahren) sogar zur Weltmeisterschaft in den Standardtänzen nach Rotterdam.
Der VfL Grünhof-Tesperhude (LG Oberelbe) hatte zwei Leichtathleten für die Ehrung bei der Stadt Geesthacht anmeldet. Malte Scharnweber konnte sich im Jahr 2022 in der Altersklasse MJU18 den Landesmeistertitel im 60-Meter-Sprint in der Halle sowie den Landesmeistersieg im 100-Meter-Sprint sichern. Lena Grollmuß wurde in der Altersklasse WJU18 im Jahr 2021 Landesmeisterin im Siebenkampf sowie 2022 in der Altersklasse WJU20 Landesmeisterin im 100-Meter-Hürden-Sprint und Norddeutsche Meisterin im Siebenkampf.
Gleich drei Sportlerinnen und Sportler der Schwimmgemeinschaft SG Bille wurden diesmal bei der Sportlerehrung geehrt. Margarete Esser kam2022 bei den Hamburger Meisterschaften über 100-Meter-Rücken-Schwimmen auf den 2. Platz. Stefan Müller holte sich im Jahr 2021 bei denDeutschen Meisterschaften über 50-Meter-Freistil den 3. Platz. Im Jahr 2022 erreichte er bei den Norddeutschen Meisterschaften über 100-Meter-Brust den 3. Platz sowie über 50-Meter-Brust den 2. Platz. Im gleichen Jahr konnte Stefan Müller dann auch noch bei den Hamburger Meisterschaften über 100-Meter-Freistil den 1. Platz, über 50-Meter-Brust den 1. Platz, über 50-Meter-Freistil den 1. Platz sowie über die 4x50-Meter-Lagen-Staffel mixed den 3. Platz für sich verbuchen.
Absoluter Abräumer des Abends war aber der Schwimmer Ralph Recke, der für insgesamt 24 verschiedene Topplatzierungen in den Jahren 2021 und 2022 geehrt wurde. Im Jahr2021 belegte er bei den Deutschen Meisterschaften über 100-Meter-Freistil den 2. Platz, über 50-Meter-Freistil den 3. Platz und über 200-Meter-Freistil den 1. Platz. Im selben Jahr holte er sich bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften über 200-Meter-Freistil den 1. Platz, über 50-Meter-Freistil den 2. Platz, über 50-Meter-Schmetterling den 3. Platz und über 100-Meter-Freistil den 1. Platz. Im Jahr 2022 kam dann bei den Norddeutschen Meisterschaften über 200-Meter-Freistil ein 1. Platz, über 50-Meter-Freistil ein 1. Platz sowie über 100-Meter-Freistil ein 1. Platz dazu. Bei den Deutschen Meisterschaften Lange Strecken folgten über 800-Meter-Freistil ein 2. Platz sowie über 400-Meter-Freistil ein 2. Platz. Bei den Hamburger Meisterschaften gab es über 100-Meter-Freistil einen 1. Platz, über 200-Meter-Freistil einen 1. Platz und über 50-Meter-Freistil einen 1. Platz. Bei den Deutschen Meisterschaften belegte Ralph Recke über 100-Meter-Freistil den 1. Platz, über 50-Meter-Schmetterling den 2. Platz, über 50-Meter-Freistil den 1. Platz sowie über 200-Meter-Freistil den 1. Platz, sogar mit Deutschem Rekord. Bei den Deutsche Kurzbahnmeisterschaften zählte er dann weitere Erfolge dazu: über 200-Meter-Freistil den 1. Platz, über 50-Meter- Freistil den 1. Platz, über 50-Meter-Schmetterling den 3. Platz und über 100-Meter-Freistil den 1. Platz, ebenfalls mit Deutschen Rekord. Auch bei den Europameisterschaften konnte sich Ralph Recke in die Medaillenlisten eintragen, nämlich über 100-Meter-Freistil mit dem 3. Platz. Leider konnte der Erfolgsschwimmer an diesem Abend aber nicht persönlich bei der Sportlerehrung dabei sein und sich von den Anwesenden für seine außerordentlichen Leistungen feiern lassen.
Ausgezeichnet wurden im Rahmen der vom Fachdienst Bildung organisierten Sportlerehrung Kinder, Frauen und Männer, die mindestens einen der folgenden sportlichen Erfolge erzielen konnten: