In knapp sechs Wochen startet die Aktion „STADTRADELN 2023“. Zum achten Mal wird dann vom 4. bis 24. Juni in Geesthacht geradelt. Ab sofort können sich dafür alle interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf www.stadtradeln.de/geesthacht anmelden. Dort treten sie einem bereits bestehenden Team bei oder gründen ein eigenes. Erradelte Kilometer werden in den Online-Radfahrkalender, der auf der genannten Internetseite zu finden ist, oder in die STADTRADELN-App eingetragen. Zudem ist eine klassische Kilometererfassung per Papier möglich.
STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob man bereits jeden Tag fährt oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs ist. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn man diese sonst mit dem Auto zurückgelegt. Alle, die in der Stadt Geestahcht wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen. Auch in diesem Jahr möchte die Stadt Geesthacht dann wieder für mehr Akzeptanz des Zweirads als Auto-Alternative für Kurzstrecken sowie als gute Gesundheitsvorsorge werben. Beim STADTRADELN zählt der gemeinschaftliche Beitrag in Teams. Ob mit dem Fahrrad zur Arbeit, mit dem Lastenrad zum Einkaufen oder mit dem Pedelec zum Lieblingsrestaurant: Radfahren ist die alternative Mobilität.
„Stadtradeln ist eine schöne Gelegenheit, um das eigene Verhalten und die eigene Mobilität noch einmal zu hinterfragen. Ich denke, viele von uns können sich im Alltag noch umweltbewusster von A nach B bewegen – einige Wege vielleicht vom privaten Pkw zum ÖPNV oder auf das Fahrrad verlegen. Das macht mit Blick auf das Klima, auf die eigene Gesundheit und auch auf das eigene Portemonnaie in vielen Fällen Sinn“, wirbt auch Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze für eine Teilnahme.
Erste Gelegenheit Kilometer zu sammeln, haben Teilnehmende am Sonntag, 4. Juni, bei der großen Auftakttour, die die Stadtverwaltung anbietet. Radfahrerinnen und Radfahrer sind um 11 Uhr am Menzer-Werft-Platz willkommen. Die Tour führt die Teilnehmenden etwa drei Stunden durch die direkte Umgebung Geesthachts und wieder zurück zum Menzer-Werft-Platz. Dort angekommen erwartet die Radfahrenden eine kleine Erfrischung. Während des STADTRADELNS werden geführte Radtouren angeboten, die auf der Website der Stadt Geesthacht (www.geesthacht.de) bekannt gegeben werden.
Weitere Informationen zu diesem Prozedere erteilt Jürgen Pflantz vom Fachdienst Umwelt der Geesthachter Stadtverwaltung unter 04152-13 317 oder per E-Mail an umwelt@geesthacht.de.