Hilfsnavigation
Rathaus
© Stephan Darm 
Quickmenu
Volltextsuche
Seiteninhalt

Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) im Bereich der Kindertagesstättensachbearbeitung

Bei der Stadt Geesthacht ist im Fachdienst Soziales zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle im Bereich der Kindertagesstättensachbearbeitung als

Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

zu besetzen.

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Eingruppierung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) entsprechend der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 9b TVöD.

Geesthacht ist eine wachsende Stadt in der Metropolregion Hamburg, direkt an der Elbe mit einer guten Verkehrsanbindung. Mit über 33.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist sie die größte Stadt im Kreis Herzogtum Lauenburg. Neben abwechslungsreichen Sportmöglichkeiten bietet Geesthacht auch ein umfangreiches Veranstaltungs- und Kulturprogramm. Die Bildung junger Menschen genießt hier einen hohen Stellenwert. Sämtliche allgemeinbildenden Schulen von der Grundschule bis zum Gymnasium sind vorhanden. Darüber hinaus verfügt Geesthacht über eine Vielzahl von Kinderbetreuungsangeboten, wie Kinderkrippe und Kindergarten.

Wir sind eine moderne und serviceorientierte Arbeitsstelle und kommunizieren auf Augenhöhe und lösungsorientiert. Dafür gehen wir innovative Wege. Wir setzen uns für die Menschen in unserer Stadt und die positive Entwicklung Geesthachts ein. Hinter jeder Tür des Rathauses und in allen Außenstellen sitzen dafür Expertinnen und Experten für unzählige Fachgebiete.

Unser Team genießt ein modernes Arbeitsumfeld und die Möglichkeiten, zwischendurch neue Kraft zu tanken. Wir sind für die Geesthachterinnen und Geesthachter im Einsatz – ohne dass das Wir dabei zu kurz kommt – Denn die Stadt Geesthacht steht für Leidenschaft, Familienfreundlichkeit, Diversität, Modernität und Vielfältigkeit.

Ihre Aufgaben sind:

  • Bearbeitung der Kindertagesstättenangelegenheiten
  • Mitwirkung bei der bedarfsgerechten Kindertagesstättenplanung und der Schaffung von neuen Betreuungsplätzen
  • Budgetplanung für den Kindertagesstättenbereich
  • Veranlagung der Benutzungsgebühren für die städtischen Kindertagesstätten
  • Enge Zusammenarbeit mit den Trägern und Leitungen der Kindertagesstättenvertretung, Interessenvertretung des Trägers in den Beiräten
  • Bearbeitung und Abwicklung von Betriebs- und Investitionskostenzuschüssen
  • Vorbereitung und Fertigung von Beschlussvorlagen in Kita-Angelegenheiten
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Fachdienst Kindertagesbetreuung des Kreises
  • Einführung und Aufbau der landesweiten Kita-Datenbank in enger Absprache mit den Trägern und Leitungen der Kitas
  • Umsetzung der mit der landesweiten Kita-Reform verbundenen Änderungen
  • Erarbeitung von Verträgen mit Trägern bis zur Unterschriftsreife
  • Interessenbekundungsverfahren durchführen

Zum Aufgabenbereich gehören außerdem die Betreuung des Sozialausschusses und der AG Kita-Reform (Einladungsversendung und Protokollierung).

Wir erwarten:

  • Eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r in der Kommunalverwaltung sowie die erfolgreiche Absolvierung des Angestelltenlehrganges II oder eine mindestens vierjährige Berufserfahrung als Verwaltungsfachangestellter und die Bereitschaft den Angestelltenlehrgang II zu absolvieren
  • Gute EDV-Kenntnisse im Bereich Microsoft Word und Excel
  • Sozialkompetenz, Kommunikations-, Konflikt-  und Teamfähigkeit
  • Organisationstalent und die Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit
  • Belastbarkeit, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
  • Wünschenswert sind Erfahrungen auf dem Gebiet der Kindertagesstättensachbearbeitung
  • Bereitschaft zur Teilnahme am Sitzungsdienst auch außerhalb der regulären Arbeitszeit

Bei Fragen gibt Ihnen Herr Niemann unter Tel.: 04152-13314 gerne Auskunft.

Wir bieten Ihnen:

  • Einen sicheren Arbeitsplatz
  • Eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Qualifizierte Fortbildungsmöglichkeiten
  • Weiterentwicklungsmöglichkeiten als Bestandteil unserer Personalentwicklung
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodelle
  • Innerbetriebliche Angebote zur Gesundheitsförderung
  • Jahressonderzahlung
  • Sonderzahlung nach § 18a TVöD
  • Betriebliche Zusatzversorgung
  • Dienstfahrzeuge – Elektroautos und Fahrräder für den dienstlichen Gebrauch
  • Jobticket

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Stadt Geesthacht berücksichtigt bei allen Einstellungen den Gleichstellungsplan.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie

sexueller Orientierung und Identität.

Bitte richten Sie Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung bis zum 14.04.2023 an den

Bürgermeister der Stadt Geesthacht
Fachdienst Personal (Kenn-Nr.:4245)
Markt 15
21502 Geesthacht

oder schicken Sie Ihre Bewerbung an E-Mail

Zum Seitenanfang (nach oben)