Hilfsnavigation
Rathaus
© Stephan Darm 
Quickmenu
Volltextsuche
Seiteninhalt

Erzieher/innen (m/w/d) im Bereich der Grundschulbetreuung mit unterschiedlichen Zeitmodellen

 Die Stadt Geesthacht sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Grundschulen mehrere

Erzieher/innen (m/w/d) im Bereich der Grundschulbetreuung mit unterschiedlichen Zeitmodellen.

Die Eingruppierung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) bis Entgeltgruppe S 8a.

Für die Tätigkeit ist eine abgeschlossene Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher erforderlich.

Aufgrund des Infektionsschutzgesetzes ist eine Einstellung von Personen, die nach 1970 geboren sind, nur bzw. erst möglich, wenn Sie nachgewiesen gegen Masern geimpft oder immun sind.

Geesthacht ist eine wachsende Stadt in der Metropolregion Hamburg, direkt an der Elbe mit einer guten Verkehrsanbindung. Mit über 33.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist sie die größte Stadt im Kreis Herzogtum Lauenburg. Neben abwechslungsreichen Sportmöglichkeiten bietet Geesthacht auch ein umfangreiches Veranstaltungs- und Kulturprogramm. Die Bildung junger Menschen genießt hier einen hohen Stellenwert. Sämtliche allgemeinbildenden Schulen von der Grundschule bis zum Gymnasium sind vorhanden. Darüber hinaus verfügt Geesthacht über eine Vielzahl von Kinderbetreuungsangeboten, wie Kinderkrippe und Kindergarten.

Wir sind eine moderne und serviceorientierte Arbeitsstelle und kommunizieren auf Augenhöhe und lösungsorientiert. Dafür gehen wir innovative Wege. Wir setzen uns für die Menschen in unserer Stadt und die positive Entwicklung Geesthachts ein. Hinter jeder Tür des Rathauses und in allen Außenstellen sitzen dafür Expertinnen und Experten für unzählige Fachgebiete.

Unser Team genießt ein modernes Arbeitsumfeld und die Möglichkeiten, zwischendurch neue Kraft zu tanken. Wir sind für die Geesthachterinnen und Geesthachter im Einsatz – ohne dass das Wir dabei zu kurz kommt – Denn die Stadt Geesthacht steht für Leidenschaft, Familienfreundlichkeit, Diversität, Modernität und Vielfältigkeit.

Silberbergschule

In der Silberbergschule werden ca. 230 Kinder der Jahrgangsstufen eins bis vier im Rahmen einer Grundschulbetreuung betreut.

  • 20 Wochenstunden, 2 Stellen unbefristet, Arbeitszeit ca. 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr
  • 25 Wochenstunden, 1 Stelle unbefristet, Arbeitszeit ca. 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Waldschule

In der Waldschule werden ca. 80 Kinder der Jahrgangsstufen eins bis vier im Rahmen einer Grundschulbetreuung betreut.

  • 20 Wochenstunden, 1 Stelle unbefristet, Arbeitszeit ca. 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Buntenskampschule

In der Buntenskampschule werden ca. 130 Kinder der Jahrgangsstufen eins bis vier im Rahmen einer Grundschulbetreuung betreut.

  • 20 Wochenstunden, 2 Stellen unbefristet, Arbeitszeit ca. 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Grundschule in der Oberstadt

In der Grundschule in der Oberstadt werden ca. 210 Kinder der Jahrgangsstufen eins bis vier im Rahmen einer Ganztagsbetreuung betreut.

  • 25 Wochenstunden, 2 Stellen unbefristet, Arbeitszeit ca. 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, an welcher Schule und in welchem Stundenumfang Sie tätig sein möchten.

Ihr Aufgabenbereich:

  • Leitung einer Betreuungsgruppe
  • Führen von Eltern- und Entwicklungsgesprächen
  • Anleitung von Kurzspielaktivitäten
  • Aufsicht und pädagogische Betreuung
  • Begleitung und eventuelle Hilfestellung bei der Erledigung von Hausaufgaben
  • Organisation und Abwicklung des Mittagessens, Durchführung und Gestaltung
  • Beaufsichtigung und aktive Betreuung der Schülerinnen und Schüler in den Freizeiträumen/-bereichen der Grundschulbetreuung und dem Schulhof
  • Ferienbetreuung

Wir erwarten:

  • Abgeschlossene Ausbildung zum Erzieher/zur Erzieherin
  • Berufliche Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
  • Aufgeschlossenheit, Engagement und Kreativität
  • Hohe Selbstständigkeit, Organisationstalent und Eigenverantwortlichkeit
  • Zeitliche Flexibilität
  • Belastbarkeit, Kommunikations- und Teamfähigkeit

Weitere Auskünfte erhalten Sie telefonisch bei Frau Günes unter 04152/13-330.

Wir bieten Ihnen:

  • Ein modernes und innovatives Arbeitsumfeld
  • Einen sicheren Arbeitsplatz
  • Eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Qualifizierte Fortbildungsmöglichkeiten
  • Weiterentwicklungsmöglichkeiten als Bestandteil unserer Personalentwicklung
  • Innerbetriebliche Angebote zur Gesundheitsförderung
  • Jahressonderzahlung
  • Sonderzahlung nach § 18a TVöD
  • Betriebliche Zusatzversorgung
  • Jobticke

Die Vorstellungsgespräche sind für die 17. Kalenderwoche geplant.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Stadt Geesthacht berücksichtigt bei allen Einstellungen den Gleichstellungsplan.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Bitte richten Sie Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung bis zum 31.03.2023 an den

Bürgermeister der Stadt Geesthacht
Fachdienst Personal (Kenn-Nr.: 4309)
Markt 15
21502 Geesthacht

oder schicken Sie Ihre Bewerbung an E-Mail

Zum Seitenanfang (nach oben)