Hilfsnavigation
Rathaus
© Stephan Darm 
Quickmenu
Volltextsuche
Seiteninhalt

GeesthachtMuseum! wird Filmstar

Liebe Geesthachterinnen und liebe Geesthachter,

wer kennt das nicht? Plötzlich geht das Licht nicht mehr und man ist im ersten Moment ratlos, was zu tun ist… Oder der Wetterbericht sagt Starkregen an und man überlegt fieberhaft, ob man im Vorfeld wirklich alles gemacht hat, was in der eigenen Macht steht… Einen Leitfaden, in dem zusammengefasst steht, was bei Katastrophen jeglicher Art getan werden kann, finden Interessierte nun bei uns im Rathaus. Die Broschüre, die das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe herausgegeben hat, kann kostenfrei im Foyer des Rathauses (Markt 15), in der Geesthachter Stadtbücherei (Rathausstraße 58), im Krügerschen Haus (Bergedorfer Straße 28), im Oberstadttreff (Dialogweg 1) und im Familienzentrum Regenbogen (Neuer Krug 31) mitgenommen werden. Thematisiert werden darin nicht nur die richtigen Verhaltensweisen bei großen Katastrophen wie Unwetter, Feuer und Hochwasser. Auch auf vermeintlich kleinere Notsituationen bereitet das Heft vor. So sind beispielsweise Checklisten für die Zusammensetzung der eigenen Hausapotheke und zum Packen einer Notfalltasche enthalten. Ebenso noch immer kostenfrei im Rathaus erhältlich ist die Notfallmappe, in der sämtliche Versicherungsunterlagen, Dokumente, Kontakte und auch Passwörter für den Notfall vermerkt werden können.

GeesthachtMuseum! wird Filmstar

Ebenfalls kostenfrei und interessant: Unser GeesthachtMuseum! wurde zum kleinen Filmstar. Initiiert vom Kreismuseum Herzogtum Lauenburg und finanziell gefördert von Bund und Land sind Filme zu mehreren Museen des Kreises entstanden – und unser Krügersches Haus ist dabei. Die Social-Media-Spots, in denen sich die Einrichtungen vorstellen, sind über die Social-Media-Kanäle der Tourismusfördergesellschaft des Kreises Herzogtum Lauenburg, der HLMS, und über die Internet-Präsenzen der beteiligten Museen zu sehen. Zudem werden die Streifen auf „großer Leinwand“ im Rahmen des „Norddeutschen Freiluftkino“ des Filmclubs Burgtheater Ratzeburg e.V. im Sommer an verschiedenen Orten im Kreisgebiet jeweils im Vorprogramm gezeigt. Wer mag, kann sie sich bereits über die Website der HLMS anschauen. Verlinkt ist der Film über das GeesthachtMuseum auch auf der Website der Stadt Geesthacht (www.geesthacht.de) unter dem Punkt Aktuelles unter der Pressemitteilung zu dem Thema – klicken Sie doch ruhig mal rein.

Ihr Bürgermeister

Olaf Schulze

(erschienen am 10. August 2022 im Wochenmitte-Anzeiger)

Zum Seitenanfang (nach oben)