Es weihnachtet sehr – in der Geesthachter Innenstadt: In dieser Woche (47 KW) werden in der Bergedorfer Straße, am Rathaus, am Krügerschen Haus sowie nahe des Teiches und am Strandweg in Grünhof-Tesperhude wieder Hunderte Lichter aufgehen. Denn pünktlich in der Woche nach Totensonntag und vor dem ersten Advent machen die Mitarbeitenden des Städtischen Betriebshofes ihre letzten Handgriffe in Sachen Weihnachtsbeleuchtung.
Insgesamt 45 Sterne und 38 Lichtbögen werden in der Fußgängerzone installiert. Täglich von 10 bis 22 Uhr wird diese Weihnachtsbeleuchtung nun angeschaltet und bis in den Januar hinein Einwohner und Gäste der Stadt erfreuen können. Ordentlich Kabel verlegt haben dafür bereits Jens Bauer und Michael Reu. Die beiden Elektriker des städtischen Betriebshofes sind jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit gut zwei Wochen damit beschäftigt, den Lichterglanz in der Fußgängerzone vorzubereiten. Per Hubwagen installieren sie ab Montag (22. November) die roten und weißen Sterne in Baumkronen in der Bergedorfer Straße. Die Lichterbögen wurden bereits an Laternenmasten montiert. Die Weihnachtsbeleuchtung in der Bummelmeile ist mit energiesparender LED-Technik ausgerüstet und ein Gemeinschaftsprojekt von Wirtschaftlicher Vereinigung Geesthacht und Stadt.
Zudem schmücken durch Betriebshofmitarbeitende aufgestellte und mit LED-Lichterketten versehene Weihnachtsbäume die Stadt. Insgesamt vier Nordmanntannen hat der Fachdienst Tiefbau des Rathauses bestellt: Ein acht Meter hoher Baum steht bereits vor dem Rathaus am Markt, etwa 6 Meter hohe Tannen vor dem städtischen Seniorenzentrum und an Strandweg. „Eine kleinere Tanne kommt voraussichtlich noch am Montag. Sie wird am Krügerschen Haus aufgestellt“, kündigt Jens Bauer an. Weitere Weihnachtsstimmung versprüht ein Christbaum am Teich in Grünhof-Tesperhude. Dieser wurde allerdings nicht extra aufgestellt, sondern ist natürlich dort gewachsen - mit einer Lichterkette weihnachtlich geschmückt, wird der dennoch vom Betriebshof.