Hilfsnavigation
Rathaus
© Stephan Darm 
Quickmenu
Volltextsuche
Seiteninhalt

Fahrräder sicher parken: Boxen am Geesthachter ZOB werden vermietet

Einen weiteren Schritt zur fahrradfreundlichen Stadt geht Geesthacht am ZOB: Denn dort stehen zwölf kobaltblaue Boxen für Fahrräder zur Verfügung. Radfahrende können die einzeln abschließbaren Fahrradboxen der Stadt Geesthacht mieten – tageweise, pro Woche, pro Monat oder auch für ein Jahr. Die Buchung läuft über ein Internetportal.

Und wie funktioniert das genau?

1. Unter www.bikepark.box.de registrieren.

2. Danach entweder weiter online oder die App kostenlos im AppStore herunterladen und in der App weiter der Anleitung folgen.

3. Nach dem Login kann jede freie BikeParkBox im Web oder per App gemietet werden.

4. Standort auswählen (Geesthacht)

5. Gewünschte Mietdauer auswählen

6. Boxenart wählen. Das System zeigt verfügbare Boxen, den Mietpreis sowie relevante technische Details an.

7. Wählen Sie die bevorzugte Zahlungsart aus - per PayPal, per Einzugsverfahren oder mit Kreditkarte. Nach erfolgter Zahlung erhalten Sie eine Buchungsbestätigung sowohl in der App als auch per E-Mail.

8. Nun kann durch Aktivierung des Buttons in der App oder mit Hilfe der zur Buchung generierten sog. 6-stelligen Notfall-PIN am Terminal neben den Boxen die Tür am Standort geöffnet werden. Bei Störung der Online-Verbindung kann die Tür in jedem Fall mit der sog. Notfall-PIN am Terminal geöffnet werden.

Wer über kein Smartphone oder Internetzugang verfügt, kann sich in der Touristinfo (Bergedorfer Straße 28) melden. Dort können die Boxen direkt gemietet und bezahlt werden.

"Zur Wahl stehen sechs Boxen zu ebener Erde mit Lademöglichkeit für das Pedelec. In den sechs Boxen darüber kann man ebenfalls Fahrräder unterstellen, hier gibt es aber keine Lademöglichkeit. Über eine Schiene wird das Fahrrad nach oben verfrachtet. Beide Boxenarten verfügen über Stauraum für etwas Gepäck, einen Haken für Helm und Jacke und Licht", erklärt Anette Platz vom Fachdienst Umwelt des Geesthachter Rathauses. "Pendelnde, die den Weg von ihrem Wohnort bis zum ZOB mit dem Fahrrad zurücklegen und am ZOB in einen Bus umsteigen, Geesthachterinnen und Geesthachter, die mit dem Fahrrad zum Einkaufen in die Geesthachter City kommen oder Fahrradtouristen, die sich Geesthacht ansehen oder durch die Fußgängerzone bummeln möchten – sie alle können die Boxen nutzen. Die Stadt Geesthacht möchte mit diesen Boxen weiter den Weg zur fahrradfreundlichen Stadt beschreiten und Menschen unterstützen und dazu anregen, Kurzstrecken mit dem Fahrrad zu fahren."

Im Klimaschutzkonzept der Stadt Geesthacht ist das Ziel festgeschrieben, die CO2-Emissionen der Stadt Geesthacht bis 2050 um 80 Prozent im Vergleich zum Jahr 2012 zu senken. Der verstärkte Umstieg vom Auto auf das Fahrrad ist ein Baustein auf dem Weg zum Erreichen dieses Ziels. Nach Berechnungen des Umweltbundesamtes (UBA) ließen sich etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 vermeiden, wenn zirka 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren werden.

Die Fahrradboxen wurden von der AktivRegion Sachsenwald-Elbe mit gut 14.000 Euro gefördert.

Zum Seitenanfang (nach oben)