Liebe Geesthachterinnen und Geesthachter,
diese Woche enden die Sommerferien für die Kinder und Jugendlichen unserer Stadt. Nachdem viele Familien in den vergangenen Wochen ihren größeren Jahresurlaub miteinander verbracht haben, füllen sich auch die Schreibtische und Werkplätze in den Unternehmen wieder. Die politischen Beratungen haben während der Sommerpause nicht vollständig ausgesetzt. Neben einer außerordentlichen Sitzung der Ratsversammlung hat es auch einen zusätzlichen Ausschuss für Bildung und Sport gegeben.
In der kommenden Woche startet dann der reguläre Sitzungsbetrieb wieder. Den Anfang macht der Sozialausschuss am Dienstag, 3. August. Um 18 Uhr beginnt das Gremium in seiner Eigenschaft als Werkausschuss für das städtische Seniorenzentrum Am Katzberg im Ratssaal des Rathauses (Markt 15) zu tagen. Thema wird unter anderem der Jahresabschluss 2019 des Alten- und Pflegeheimes sein.
Sozialausschuss berät über Ausbau von Kitas
Im Anschluss – voraussichtlich ab 18:30 Uhr – beginnt dann die Sitzung des Sozialausschusses. Dieser wird sich beispielsweise mit der Kindertagesstättenbedarfsplanung beschäftigen. Diese wird gemeinsam mit dem Kreis Herzogtum Lauenburg vorgenommen, der grundsätzlich für die Kitaplanung zuständig ist. Die Stadt meldet dem Kreis den Platzbedarf, der dann wiederum vom Kreis genehmigt werden muss. Weitere Themen der Tagesordnung des Sozialausschusses sind die Erweiterung der Kita St. Johannes am Eichweg und der Neubau der Evangelischen Kita Düneberg „Arche Noah“. Darüber hinaus wird die Anschaffung von mobilen Luftfiltergeräten für die Geesthachter Kitas Thema sein.
Infos zur politischen Arbeit
Die Sitzungen der politischen Ausschüsse ist grundsätzlich öffentlich – wenn auch wegen Corona mit Begrenzungen der Personenanzahl, um das Infektionsrisiko zu minimieren. Wenn Sie sich dafür interessieren, was Kommunalpolitik und Verwaltung aktuell auf dem Zettel haben, schauen Sie doch einmal in den Sitzungskalender auf der Stadt-Website (www.geesthacht.de). Diesen finden Sie unter dem Reiter „Politik“ auf der Startseite. Hinterlegt sind dort nicht nur Datum, Ort und Zeit der kommenden Sitzungen. Kurz vor den Sitzungsterminen sind auch Tagesordnung und Beratungsvorlagen wie Anträge online einsehbar.
Ihr Bürgermeister
Olaf Schulze
(erschienen am 28. Juli 2021 im Wochenmitte-Anzeiger)