Am Hafen summt es wieder, denn in den Bienenschaukasten am Wildbienenpfad sind erneut Bienen eingezogen. Einige Monate war es an dem Bienenpfad still geworden. Der Grund: Im Frühjahr 2021 hatten Unbekannte den dortigen Schaukasten entwendet. Nun ist Ersatz an Ort und Stelle. Ulrich Gansewig vom Imkerverein suchte einen passenden Schaukasten aus und optimierte das Einflugloch. Der städtische Betriebshof gab dem Kasten einen Schutzanstrich und montierte ihn im Bienenpfad. Besucherinnen und Besucher des Wildbienenpfades können nun also wieder Bienen beobachten.
Der Bienenpfad wurde im Frühjahr 2019 vom Fachdienst Umwelt des Geesthachter Rathauses im Rahmen von der Aktion „Geesthacht summt“ am Hafen gebaut und mit dem Einzug der Bienen in den Bienenschaukasten eingeweiht. Der Bienenschaukasten wurde dafür vom Imkerverein zur Verfügung gestellt.
Neben dem Imkerverein nahmen an der Einweihung auch der NABU, der beratend tätig war, die städtischen Betriebe, die mit unterschiedlichen Teams an der Umsetzung gearbeitet haben, und mehrere Kindergartengruppen teil.
„Geesthacht summt!“ wurde im Mai 2018 als erste schleswig-holsteinische Kommune eine Partnerinitiative von Deutschland summt! Die Initiative bietet jede Menge Informationen über Bienen und die ökologischen Zusammenhänge. Sie will jede Bürgerin und jeden Bürger anregen in seinem Rahmen etwas für die Bienen zu tun.
Der Bienenpfad bietet Beispiele für bienenfreundliche Elemente, die sich auch im eigenen Garten mit einfachen Mitteln verwirklichen lassen, wie zum Beispiel Strauchhecken, Sandbeete, Lehmhaufen, Trockenmauern und Blumenwiesen. Die Botschaft des Anschauungsgartens: Ein bienenfreundlicher Garten kann bunt und lebendig aussehen und bietet immer etwas zum Entdecken.