Hilfsnavigation
Rathaus
© Stephan Darm 
Quickmenu
Volltextsuche
Seiteninhalt

Zuwachs am Rhododendron-Park

12 zusätzliche „Rhodos“ ergänzen seit Dienstag, 25. Mai 2021, kleine Parkanlage zwischen den Straßen Westerheese und Steinberg. Zum Spaten gegriffen haben Mitglieder des Bürgervereins Grünhof-Tesperhude sowie Mitarbeitende des Städtischen Betriebshofes und des Fachdienstes Umwelt. Auch Bürgermeister Olaf Schulze half bei der Pflanzaktion.

9 der eingesetzten Pflanzen spendete der Bürgerverein. Die Stadt Geesthacht beteiligt sich mit drei Rhododendren, spendet die Pflanzerde und Mitarbeitende des Betriebshofes haben die Pflanzstellen vorbereitet.

Der „Rhodo-Park“ – so wird die Grünanlage genannt – wurde im April 2017 eröffnet. Entstanden ist er auf Initiative des Bürgervereins Grünhof-Tesperhude und mit Unterstützung der Stadt Geesthacht. Tafeln an den beiden Zugangsseiten des Parks erinnern daran und an den Zweck des Parks: „Die Ortsmitte von Grünhof-Tesperhude soll aufblühen und zum Verweilen einladen“, steht darauf geschrieben, sowie der Dank an alle bisherigen Spender und an Eitel Plewka. Das verstorbene Gründungsmitglied des Bürgervereins hatte einst die Idee zur Blütenpracht im Ortszentrum.

Gestartet ist das Projekt 2017 mit 25 Rhododendren unterschiedlicher Couleur (Silberwolke, Carolina Spring, Silbervelours, Kokardia). Seitdem sind jedes Jahr weitere Pflanzen hinzugekommen, so dass die Zahl der Rhododendren auf mehr als 80 angewachsen ist. Um den gewünschten Parkcharakter nahe des Teiches zu erreichen und das Gelände für Spaziergänger noch attraktiver zu machen, wurden von Seiten der Stadt zudem Bänke aufgestellt und wassergebundene Wege angelegt. 

Zum Seitenanfang (nach oben)