Hilfsnavigation
Rathaus
© Stephan Darm 
Quickmenu
Volltextsuche
Seiteninhalt

Klimaschutz: Workshops zu Energiewende, Stromnetze und Versorgungssicherheit

BürgerInnen können sich in verschiedenen Workshops zu den Themen Energiewende, Versorgungssicherheit und Stromnetze informieren / Termin: 01. bis 03. Juni, Start jeweils 19 Uhr

Der Bürgerdialog Stromnetz lädt gemeinsam mit den KlimaschutzmanagerInnen des Kreises Herzogtum Lauenburg und der Stadt Glinde zu „Einer Woche Klimaschutz“ ein. In verschiedenen Online-Workshops im Laufe der ersten Juniwoche können sich interessierte BürgerInnen zu Themen rund um die Energiewende, Versorgungssicherheit und Stromnetzausbau informieren. Mitinitiatorin Anna Flindt, Klimaschutzmanagerin der Stadt Geesthacht, freut sich auf die sachliche Diskussion: „Die Klimawoche ist eine gute Gelegenheit, um mit der Bevölkerung in den Dialog zu gehen. Das breite Informationsangebot ist immens wichtig, da die Klimaziele nur gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürger erreicht werden können.“ Gastgeberin Julia Wachweger, Regionale Ansprechpartnerin des Bürgerdialog Stromnetz in Schleswig-Holstein und Moderatorin der Workshop-Reihe, sagt: „Ich freue mich schon sehr auf diese Veranstaltung. Wir haben einen guten Medienmix eingeplant. Unser offener Austausch zwischen BürgerInnen und ExpertInnen macht das gewählte Online-Format noch interaktiver, persönlicher und unterhaltsamer.“

Mehr erfahren über Klimaschutz und Versorgungssicherheit

Die Energiewende gelingt nur, wenn wir es gemeinsam schaffen, unsere Energieeffizienz zu steigern und unseren Energieverbrauch zu senken. Die Kommunen der Kreise Herzogtum Lauenburg und Stormarn unterstützen die Energiewende bereits tatkräftig durch verschiedene lokale Projekte. Ihre klimapolitischen Ziele können sie allerdings nur erreichen, wenn sich EinwohnerInnen auch privat für den Klimaschutz engagieren. Die Aktion „Eine Woche Klimaschutz“ dreht sich um das Thema nachhaltige Energieversorgung und Stromnetzausbau in Deutschland. Dafür findet in der ersten Juniwoche von Dienstag, 01.06 bis zum Donnerstag, 03.06 jeden Abend ab 19 Uhr eine virtuelle Informationsveranstaltung statt. ExpertInnen beantworten allgemeine Fragen zur Energiewende und zum Stromnetzausbau. Darüber hinaus werden auch private Klimaschutzprojekte vorgestellt; beispielsweise wird am 02. Juni erklärt, wie eigener Strom mit Photovoltaikanlagen erzeugt und mit Stromspeichern zwischengespeichert werden kann und am letzten Termin am 03. Juni wird eine intelligente Lösung zum privaten Solarstromtanken präsentiert. Begleitend werden auch die passenden Fördermittel dargelegt.

Dialog, um die Energiewende gemeinsam zu gestalten

Die Veranstaltungsreihe „Eine Woche Klimaschutz“ lädt alle BürgerInnen der Landkreise Herzogtum Lauenburg und Stormarn ein, sich über die regionale und lokale Energiewende zu informieren. Die aktuellen Themen werden kompetent und kurzweilig vermittelt und es wird ein Raum für einen konstruktiven Dialog während und nach den Veranstaltungen geschaffen.

Die Veranstaltungen sind für die TeilnehmerInnen kostenfrei.

Alle Personen, die an dieser Bürgerinformationsveranstaltung interessiert sind, können sich über unsere Website anmelden: https://www.buergerdialog-stromnetz.de/veranstaltung/eine-woche-klimaschutz-im-kreis-herzogtum-lauenburg-und-glinde/

Über die Internetpräsenz des Bürgerdialogs Stromnetz (www.buergerdialog-stromnetz.de), unseren Twitter-Kanal (@stromnetzdialog) und Instagram-Account (@stromnetzdialog) informieren wir Sie über weitere Veranstaltungen. Oder Sie kontaktieren uns persönlich für zusätzliche Informationen.

Zum Seitenanfang (nach oben)