Hilfsnavigation
Rathaus
© Stephan Darm 
Quickmenu
Volltextsuche
Seiteninhalt

Modellprojekt: Aktivieren. Engagieren. Mitbestimmen - Fit für Beteiligung in Geesthacht


Das in 2020 gestartete Modellprojekt „Aktivieren. Engagieren. Mitbestimmen - Fit für Beteiligung“ hat sich zum Ziel gesetzt, Akteur_innen in Vereinen und Verbänden oder Schulen in Geesthacht für das Thema Kinder- und Jugendbeteiligung zu sensibilisieren und diese darin zu unterstützen, die Ideen und Meinungen junger Menschen verstärkt wahrzunehmen und in Entscheidungen einfließen zu lassen. Kinder und Jugendliche sollen sich aktiv und nachhaltig an allem, was ihre Interessen berührt und ihren Alltag beeinflusst, beteiligen können. Genau dies möchte der Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg e.V. als Projektträger unterstützen.

Gefördert wird das Modellprojekt, das bis Ende 2024 in der Stadt Geesthacht und im Amt Berkenthin durch den Kreisjugendring umgesetzt wird, im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.


Seit Februar 2021 ist Annika Rabe, Referentin für Jugendbeteiligung des Kreisjugendrings, Ansprechpartnerin für alle Interessierten, die Kinder und Jugendliche stärker ins Vereins-, Schul- oder Stadtleben einbinden möchten. Sie kooperiert hierbei eng mit der Jugendpflege der Stadt Geesthacht. Gemeinsam entwickeln sie mit interessierten Vereinen, Verbänden und anderen Institutionen eine nachhaltige Strategie für Kinder- und Jugendbeteiligung. Selbstverständlich werden auch Kinder und Jugendliche beteiligt.
„Demokratisch Handeln kann letztendlich nur, wer Demokratie erlebt hat“, ist Annika Rabe überzeugt. Als Teil unserer Gesellschaft sind junge Menschen als Partner_innen in ihren Bedürfnissen und Anliegen ernst zu nehmen. Wird Beteiligung, als wichtiger Aspekt von Demokratie, in den eigenen Lebenswelten bereits im Kindesalter ermöglicht, steigert dies die Identifizierung mit ihrem Verein, ihrer Schule und ihrer Stadt und der Zusammenhalt in der Gesellschaft wächst. „Dazu möchten wir beitragen“, so Annika Rabe. „Gemeinsam mit den Organisationen vor Ort, in denen junge Menschen einen Großteil ihrer Zeit verbringen, möchten wir schauen, wo die Bedarfe sind, und passgerechte Angebote unterbreiten – von dem Workshop bis zum Projekt; alles ist möglich“, erläutert Annika Rabe, der hierbei das partnerschaftliche Zusammenarbeiten auf Augenhöhe wichtig ist.


Ihr Interesse ist geweckt? Dann nehmen Sie doch Kontakt auf:
Annika Rabe, Referentin für Jugendbeteiligung Geesthacht
Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg e.V.


Büro:
Jugendhaus Düne
Geesthachter Straße 101a
21502 Geesthacht
Tel: 0172-8877051
Mail: rabe@kjr-herzogtum-lauenburg.de

Zum Seitenanfang (nach oben)