Hilfsnavigation
Rathaus
© Stephan Darm 
Quickmenu
Volltextsuche
Seiteninhalt

Am 15. September 2015 fand um 17:00 Uhr im Ratssaal des Rathauses der Stadt Geesthacht die zweite Informationsveranstaltung bezüglich des Bauvorhabens Neugestaltung der Fußgängerzone Geesthacht „Bergedorfer Straße“ und Sanierung Bohnenstraße statt.

Folgende Tagesordnungspunkte wurden thematisiert:

1. Vorstellung der Maßnahme im Allgemeinen sowie Art und Umfang der Arbeiten durch die Masuch + Olbrisch Ingenieurgesellschaft mbH (M+O).

2. Vorstellung der Ansprechpartner:

Stadt Geesthacht:

- Herr Schröder
Tel.: 04152-13323
E-Mail: andreas.schroeder@geesthacht.de

- Frau Richter
Tel.: 04152-13327
E-Mail: kerstin.richter@geesthacht.de

TSB Tiefbau GmbH Gadebusch (ausführende Baufirma):

- Herr Dauck, Bauleiter
Mobil: 0152-54541604
E-Mail: dauck@tsb-gadebusch.de

- Herr Dahl, Schachtmeister
Mobil: 0152-54541607
E-Mail: dahl@tsb-gadebusch.de

IGB Ingenieurgesellschaft mbH (Beweissicherung):

- Herr Overbeck
Tel.: 0431-2604100
E-Mail: kiel@igb-ingenieure.de

Masuch + Olbrisch Ingenieurgesellschaft für das Bauwesen mbH
(Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung):


- Herr Neitzel
Tel.: 040-71300453
Mobil: 0172-5240450
E-Mail: s.neitzel@moingenieure.de

- Frau Thrun
Tel.: 040-71300440
Mobil: 0172-4355644
E-Mail: m.thrun@moingenieure.de

3. Vorstellung der kurzfristig bevorstehenden Beweissicherungsmaßnahmen durch die IGB Ingenieurgesellschaft.

  • Es wird für jedes Gebäude eine Bauzustandsfeststellung (Erstsicherung), in Form einer Fotodokumentation, vorgenommen.
  • Mit dieser Erstsicherung soll durch eine örtliche Inaugenscheinnahme und Erstellung einer Fotodokumentation der derzeitige Zustand der Gebäude (inklusive Nebengebäude und Außenanlagen) festgehalten werden.
  • Hierzu ist eine vollständige Begehung der einzelnen Gebäude (innen und außen) notwendig. Kosten entstehen den Grundstückseigentümern dadurch keine.
  • Bei Bedarf werden Bleistiftmarken (bei Rissen) angebracht, das Schließen von Fenstern /Türen wird überprüft sowie Feuchtigkeitsmessungen vorgenommen und dokumentiert.
  • Die betroffenen Anlieger der Bergedorfer Straße, der Bohnenstraße und der Nelkenstraße werden vorab per Postwurfsendung durch die IGB Ingenieurgesellschaft mbH über den genauen Ablauf der Beweissicherungsmaßnahmen informiert.

 

4. Vorstellung der bevorstehenden Bauarbeiten im Bauabschnitt 1a (Bergedorfer Straße / Berliner Straße mit umfangreichen Kanalbauarbeiten im Kreuzungsbereich Berliner Straße / Bahnstraße) und der damit verbundenen Vollsperrung der Bahnstraße sowie der weiteren Verkehrssicherungsmaßnahmen im Bereich der Berliner Straße / Bahnstraße durch M+O.

  • Die vorbereitenden Maßnahmen beginnen ab dem 22.09.2014, d.h. es werden die Mittelinseln in der Berliner Straße zurückgebaut; die vorhandene Lichtsignalanlage wird versetzt.
  • Ab dem 29.09.2014 erfolgen die Vollsperrung der Bahnstraße sowie die Sperrung des Richtungsfahrstreifens Lauenburg im Knotenpunktbereich.
  • Der Verkehr Richtung Lauenburg wird über die Richtungsfahrbahn Hamburg erfolgen, sodass für beide Richtungen jeweils ein Fahrstreifen zur Verfügung steht.
  • Der entsprechende Übersichtsplan wird auf der Baustellenseite Fußgängerzone unter „Lagepläne“ zu finden sein.
  • Um den Verkehrsfluss auf der Berliner Straße aufrechtzuerhalten, werden die Lichtsignalanlagen der Knotenpunkte Berliner Straße / Bahnstraße und Geesthachter Straße / Düneberger Straße auf die Verkehrsführung angepasst.
  • Die Bushaltestelle „An der Post“, aus Richtung Hamburg kommend, wird verlegt. Die Ersatzhaltestelle dafür ist in Höhe des „Penny“-Marktes.

  • Weiterhin wurden die Umleitungsstrecken, die aufgrund der Vollsperrung der Bahnstraße notwendig sind, erläutert.
  • Der entsprechende Plan wird auf der Baustellenseite Fußgängerzone unter „Hinweise für Anlieger der Fußgängerzone“ sowie unter „Hinweise für Besucher der Fußgängerzone“ zu finden sein.
  • Folgende Umleitungsstrecken sind vorgesehen:
    aus Lauenburg kommend: Düneberger Straße – Neuer Krug – Bahnstraße
    - aus Hamburg kommend: Norderstraße – Mühlenstraße – Bahnstraße
  • In der Schülerbeförderung wird es ebenfalls Änderungen geben; die Haltestelle vor der Alfred-Nobel-Schule kann vorübergehend nicht bedient werden.
  • Umfangreiche Informationen dazu liegen den Schulen durch die VHH bereits vor.
  • Detaillierte Hinweise zu den betroffenen Linien, Haltestellen und Zeiten sind auf der Baustellenseite Fußgängerzone unter „Hinweise für Besucher der Fußgängerzone“ zu finden


5. Müllabfuhr:

  • In Bereichen, in denen die Müllabfuhr die Behälter aufgrund der Bautätigkeit nicht abholen kann, wird die ausführende Firma TSB die Müllbehälter zu einem, mit dem AWSH abgestimmten Sammelpunkt, transportieren.
  • Hierzu ist es notwendig, dass die einzelnen Müllbehälter gekennzeichnet werden, damit sie nach Abholung wieder dem passenden Grundstück zugeordnet werden können.

6. Erreichbarkeit der Geschäfte/Grundstücke:

  • Die ausführende Firma TSB Tiefbau GmbH Gadebusch wird die Erreichbarkeit der Geschäfte / Grundstücke während der Bautätigkeit jederzeit gewährleisten. Es ist jedoch mit Einschränkungen zu rechnen.
  • Die Fa. TSB Tiefbau GmbH Gadebusch wird sich dann kurzfristig mit den Geschäftsinhabern /Grundstückseigentümern abstimmen, sodass es zu einer möglichst geringen Einschränkung der einzelnen Zugänge / Zuwegungen kommt.

7. Informationen

  • Während der Baumaßnahme werden aktuelle Informationen zum Baugeschehen, verkehrsrechtliche Belange und Termine auf der Internetseite der Stadt Geesthacht www.geesthacht.de unter der Rubrik „Umbau der Fußgängerzone Bergedorfer Straße“ zu finden sein.
  • Öffentliche Baustellenbegehungen sind vorgesehen.
  • Anregungen und Hinweise werden von Herrn Schröder und Frau Richter angenommen.

Oststeinbek, 17. September 2014

Zum Seitenanfang (nach oben)