Hilfsnavigation
Rathaus
© Stephan Darm 
Quickmenu
Volltextsuche
Seiteninhalt

Im Doppelpack dampfen und schnaufen die Museumseisenbahn „Karoline“ und der historische Dampfeisbrecher „Elbe“ gemeinsam am Pfingstwochenende auf und entlang der Elbe und zeigen ihren Gästen die Schönheiten der Elbelandschaft.

„Karoline“ heißt die alte Dame, die auf den Schienen zwischen Geesthacht und Bergedorf ihren Dienst tut. Die betagte Dampflokomotive der Arbeitsgemeinschaft Geesthachter Eisenbahn e.V. fährt ihre technikbegeisterten Mitfahrer durch abwechslungsreiche Landschaften und dampft auf einem kurzen Teilstück sogar direkt an der Elbe entlang. Alle Technikinteressierten und Eisenbahnfans können samstags den Vereinsmitgliedern der Arbeitsgemeinschaft Geesthachter Eisenbahnen bei ihren Arbeiten im Lokschuppen in Geesthacht über die Schulter schauen.

Der über 100 Jahre alte Dampfeisbrecher „Elbe“ ist der einzig erhaltende dampfbetriebene Flusseisbrecher in Deutschland. Bis 1972 war die „Elbe“ im Eisbrecher-Dienst, bis die leistungsstärkeren Motorschiffe nach und nach die alten Dampfeisbrecher ersetzten. Durch mühevolle Restaurierungsarbeiten ist die „Elbe“ seit 2006 als Fahrgastschiff wieder unter Dampf. Fährgäste können während der Fahrt dem Heizer über die Schulter schauen, dem Maschinisten zusehen, wie er mit Geschick und Können eine über 100 Jahre alte Dampfmaschine bedient und den Kapitän beobachten, wie er mit Steuerrad, Maschinentelegraph und Sprachrohr das Schiff sicher durch sein Revier führt.

Am Pfingstwochenende geben „Karoline“ und „Elbe“ gemeinsam ordentlich Dampf. Ob vom Wasser oder der Schiene, es gibt ein ganz besonderes Nostalgie-Erlebnis mit ganz unterschiedlichen Eindrücken. Die Dampflok „Karoline“ pendelt am 14. und 15. Mai mit ihren historischen Eisenbahnwaggons zwischen Geesthacht und Bergedorf/ Hamburg. Der Dampfeisbrecher "Elbe" dampft am 15. und 16. Mai zwischen der Elbestadt Geesthacht und der Schifferstadt Lauenburg.

Ein- und Aussteigemöglichkeiten gibt es in Geesthacht am Anleger Menzer-Werft-Platz, in Tespe, in Geesthacht/ Tesperhude, in Arthlenburg und in Lauenburg am Ruferplatz.
Eine kombinierte Tour mit „Karoline“ und „Elbe“ ist am 15.Mai möglich. Ein wunderbarer Nostalgie-Ausflug mit eindrucksvollen Perspektivwechseln ist garantiert.

Fahrplaninformationen und weitere Informationen zur Elbestadt Geesthacht erteilt die Tourist-Information Geesthacht (www.geesthacht-tourimus.de, Tel. 0 41 52-83 62 58)

Zum Seitenanfang (nach oben)