Hilfsnavigation
Rathaus
© Stephan Darm 
Quickmenu
Volltextsuche
Seiteninhalt

Die Elbe


Die Elbstadt Geesthacht profitiert von ihrer Lage am Fluss.

Die liebliche Flusslandschaft an der Elbe ist ein einzigartiges Naturparadies und gehört seit 1997 zum UNESCO-Biosphärenreservat „Elbtalaue“. Der Fluß und die angrenzenden Gebiete sind Lebensraum für typische und außerordentlich reichhaltige Tier- und Pflanzenarten.

An der Staustufe Geesthacht beginnt die Untere Elbe. Hier, an der einzigen Wehranlage der Elbe auf deutschem Gebiet, wird der Fluss 4 m ü NN angestaut und damit dem Einfluß der Tide (Ebbe und Flut) eine künstliche Grenze gesetzt.
 
Die Elbbrücke mit ihrer Staustufe und den dazugehörigen Schleusen-anlagen stellen eine beeindruckende Attraktion für Besucher dar.
 
Das Elbwasser wird als Energielieferant im Energiepark Geesthacht für das größte Wasserkaftwerk im Norddeutschen Raum genutzt. Auch zur Kühlung des Siedewassereaktors im Kernkraftwerk Krümmel wird das Wasser der Elbe verwendet.
 
Aber von der Elbe gehen auch Gefahren aus: Bei der Elbeflut 2002 ist Geesthacht zum Glück "glimpflich" davon gekommen.




 Zum Thema Elbe


Wassersportvereine
Yachthäfen
Elbschifffahrt
Elbhalbinsel
Energiepark Geesthacht


 Externe Links

www.elbetreff.de
Infos über Historie, Häfen, Angeln, Fotos und vieles mehr "Rund um die Elbe"!

arge-elbe.de 
Arbeitsgemeinschaft für die Rein-haltung der Elbe 
 
Tourismusband-elbe.de
Unterkünfte, Ausflugsziele, Touren, Veranstaltungen und Freizeittipps 
 
Biosphaerenreservat 
UNESCO Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe
 
Elbepegelstand Geesthacht
auf Elbetreff.de

Zum Seitenanfang (nach oben)