Bestände des Archivs
Im Archiv der Stadt Geesthacht finden Sie folgende Bestände. Auf der rechten Seite haben wir Beispiele eingefügt Per Klick auf die Abbildung erhalten sie eine Detailansicht und starten die Diashow.
Bestand I:
Gemeinde Geesthacht bis 1924: 191 Akten. Protokoll der Gemeindeversammlung (ab 1874), Bau- und Grundstückange-legenheiten, Finanzverwaltung, Verkehrswesen und Wirtschafts-förderung.
Bestand II:
Stadt Geesthacht 1924-1937: 797 Akten. Reichs- und Landesgelgenheiten, Stadtverwaltung, Bau- und Grundstücksangelegen-heiten, Sport, Kultur, Schule, Finanz- und Verkehrswesen, Forst- und Landwirtschaft, Industrie, Handel und Gewerbe.
Bestand III:
Stadt Geesthacht 1937-1945: 450 Akten. Allgemeine Verwaltung, Bau- und Grundstücksangelegenheiten, Sport, Kultur, Schule, Finanz- und Verkehrswesen, Forst- und Landwirtschaft, Industrie, Handel und Gewerbe.
Bestand IV:
Stadt Geesthacht 1945-1950: 239 Akten. Protokolle der Nachkriegszeit, Bestandsverzeichnisse städtischer Einrichtungen, Bau- und Grundstücksangelegenheiten, Sport, Kultur, Schule, Finanz- und Verkehrswesen, Forst- und Landwirtschaft, Industrie, Handel und Gewerbe.
Bestand V:
Gemeinde Besenhorst/Düneberg bis 1937: 207 Akten. Protokollbücher (ab 1887), Wahlen, Bau- und Grundstückverwaltung, Schule, Bildung und Kirche sowie Finanzunterlagen.
Bestand VI:
Gemeinde Grünhof-Tesperhude bis 1942: 158 Akten. Protokollbücher (ab 1907), Bauanträge, Finanzwesen, Verkehrswesen, Schule, Kultur und Bildung.
Bestand VII:
Karten und Pläne. Über 100 historische Karten und Pläne der Bauverwaltung sowie Reproduktionen von Karten in anderen Archiven.
Bestand VIII:
Zeitgeschichtliche Sammlung. z.Z. über 1.500 Unterlagen. „Graue Literatur“ zur Ortsgeschichte, Unterlagen von Vereinen und Verbänden, Zeitungsausschnitte, Nachlassdokumente, Reproduktionen.
Bestand IX:
Stadt Geesthacht 1950-1975. 1.439 Akten. Protokolle, Schul- und Kultur, Bauverwaltung, Ordnungs- und Sozialamt, Finanzverwaltung.
Fotoarchiv:
Die Fotosammlung umfasst über 5.000 Aufnahmen, darunter zahlreiche Reproduktionen aus der Zeit vor 1950 sowie über 500 regionale Ansichtskarten. Der Bestand besteht zum größten Teil aus Aufnahmen bzw. Reproduktonen des Photografen Werner Hinzmann. Die Sammlung umfasst außerdem eine große Zahl historischer Luftfotos.
Handbibliothek:
Die Handbibliothek enthält die wichtigsten Werke zur Regionalgeschichte, Gesetzessammlungen und Nachschlagewerke sowie eine komplette Sammlung der „Lauenburgischen Heimat“.
Weitere Überlieferungen:
Unterlagen des Bundesgrenzschutz Schwarzenbek, Grafiksammlung „Griffelkunst“, Plakatsammlung Geesthacht Museum, Sammlung des Heimatbund und Geschichtsvereins Bezirksgruppe Geesthacht, Sammlung Grünhof-Tesperhude, Nachlass Bäckerei Lohmeyer