Hilfsnavigation
Rathaus
© Stephan Darm 
Quickmenu
Volltextsuche
Seiteninhalt

 

Sonderausstellung zum bedeutendsten bronzezeitlichen Fund der Region

„Die erste Geesthachterin und ihre Zeit -
neue Indizien und Erkenntnisse nach 3.000 Jahren. Die Frau aus dem Totenhaus von Grünhof-Tesperhude"

Ein einzigartiger Fund vor mehr als 80 Jahren, wissenschaftliche Erkenntnisse von Archäologen aus ganz Deutschland, eine Portion handwerkliches Geschick und eine Prise künstlerischer Intuition machen es möglich: Sehen Sie selbst, wie die nachweislich erste Geesthachterin vor 3.000 Jahren ausgesehen hat.

Die Ausstellung führt mit viel Anschauungsmaterial 3.000 Jahre zurück in die Bronzezeit. Wie kleidete sich die Frau von damals, welchen Schmuck trug sie, welche Frisur war angesagt? Woher weiß man das überhaupt? Spannende Antworten auf diese Fragen gibt die Ausstellung im Krügerschen Haus.

Die Geschichte hinter der Ausstellung:

„In dissen Barg hebt in olen Tiden grote Fuer brennt“ und „in dissen Barg liggt een Scheiterhupen“ so ging die Sage seit Jahrtausenden in der Region, wenn die Sprache auf den großen, unberührten Erdhügel in Grünhof-Tesperhude kam, heute ein Ortsteil von Geesthacht. Auf Hochdeutsch heißt das: „In diesem Berg haben in alten Zeiten große Feuer gebrannt“ und „in diesem Berg liegt ein Scheiterhaufen“. Ein „Gerichtsplatz“ für Hexenverbrennungen oder anderes kam aus verschiedenen Gründen nicht in Betracht. Was also lag da unter der Erde? Es ist ein Verdienst des Archäologen Karl Kersten, der den mündlichen Überlieferungen und einigen bronzezeitlichen Zufallsfunden solche Bedeutung beimaß, dass er 1932 eine Ausgrabung durchführte. Was er fand, war eine Sensation. Der Berg bedeckte eine Grabanlage mit fünf Gräbern aus der Bronzezeit. Das berühmteste wurde Grab 1: Es ist das bis heute einzige Totenhaus, das nördlich der Elbe gefunden wurde.

Diese Ausstellung wird aufgrund ihrer landesweiten Bedeutung durch die Kulturstiftung des Landes Schleswig-Holstein und durch die AktivRegion Sachsenwald/Elbe gefördert.

Eintritt:

  • Erwachsene 2,50 Euro
  • Gruppen ermäßigt
  • Heranwachsende unter 16 Jahren Eintritt frei

Öffnungszeiten:

  • Juli - September: Mo. - Fr. 10.00 Uhr - 18.00 Uhr, Sa. u. So. 11.00 Uhr - 17.00 Uhr
  • Oktober- November: Mo. - So. 11.00 Uhr - 17.00 Uhr

 

 Aktuelle Veranstaltungen 

15.09.2023 bis 28.02.2024
Am Wasser gebaut: Die Staustufe Geesthacht
Eine Fotoausstellung zum Bau 1959 bis 1966

16.09.2023 bis 29.02.2024
Am Wasser gebaut: Die Staustufe Geesthacht
Eine Fotoausstellung zum Bau 1959 bis 1966

17.09.2023 bis 01.03.2024
Am Wasser gebaut: Die Staustufe Geesthacht
Eine Fotoausstellung zum Bau 1959 bis 1966

19.09.2023 bis 03.03.2024
Am Wasser gebaut: Die Staustufe Geesthacht
Eine Fotoausstellung zum Bau 1959 bis 1966

20.09.2023 bis 04.03.2024
Am Wasser gebaut: Die Staustufe Geesthacht
Eine Fotoausstellung zum Bau 1959 bis 1966

21.09.2023 bis 05.03.2024
Am Wasser gebaut: Die Staustufe Geesthacht
Eine Fotoausstellung zum Bau 1959 bis 1966

22.09.2023 bis 06.03.2024
Am Wasser gebaut: Die Staustufe Geesthacht
Eine Fotoausstellung zum Bau 1959 bis 1966

23.09.2023 bis 07.03.2024
Am Wasser gebaut: Die Staustufe Geesthacht
Eine Fotoausstellung zum Bau 1959 bis 1966

24.09.2023 bis 08.03.2024
Am Wasser gebaut: Die Staustufe Geesthacht
Eine Fotoausstellung zum Bau 1959 bis 1966

25.09.2023 bis 09.03.2024
Am Wasser gebaut: Die Staustufe Geesthacht
Eine Fotoausstellung zum Bau 1959 bis 1966

26.09.2023 bis 10.03.2024
Am Wasser gebaut: Die Staustufe Geesthacht
Eine Fotoausstellung zum Bau 1959 bis 1966

27.09.2023 bis 11.03.2024
Am Wasser gebaut: Die Staustufe Geesthacht
Eine Fotoausstellung zum Bau 1959 bis 1966

28.09.2023 bis 12.03.2024
Am Wasser gebaut: Die Staustufe Geesthacht
Eine Fotoausstellung zum Bau 1959 bis 1966

29.09.2023 bis 13.03.2024
Am Wasser gebaut: Die Staustufe Geesthacht
Eine Fotoausstellung zum Bau 1959 bis 1966

30.09.2023 bis 14.03.2024
Am Wasser gebaut: Die Staustufe Geesthacht
Eine Fotoausstellung zum Bau 1959 bis 1966

01.10.2023 bis 15.03.2024
Am Wasser gebaut: Die Staustufe Geesthacht
Eine Fotoausstellung zum Bau 1959 bis 1966

02.10.2023 bis 16.03.2024
Am Wasser gebaut: Die Staustufe Geesthacht
Eine Fotoausstellung zum Bau 1959 bis 1966

04.10.2023 bis 18.03.2024
Am Wasser gebaut: Die Staustufe Geesthacht
Eine Fotoausstellung zum Bau 1959 bis 1966

05.10.2023 bis 19.03.2024
Am Wasser gebaut: Die Staustufe Geesthacht
Eine Fotoausstellung zum Bau 1959 bis 1966

06.10.2023 bis 20.03.2024
Am Wasser gebaut: Die Staustufe Geesthacht
Eine Fotoausstellung zum Bau 1959 bis 1966

07.10.2023 bis 21.03.2024
Am Wasser gebaut: Die Staustufe Geesthacht
Eine Fotoausstellung zum Bau 1959 bis 1966

08.10.2023 bis 22.03.2024
Am Wasser gebaut: Die Staustufe Geesthacht
Eine Fotoausstellung zum Bau 1959 bis 1966

09.10.2023 bis 23.03.2024
Am Wasser gebaut: Die Staustufe Geesthacht
Eine Fotoausstellung zum Bau 1959 bis 1966

10.10.2023 bis 24.03.2024
Am Wasser gebaut: Die Staustufe Geesthacht
Eine Fotoausstellung zum Bau 1959 bis 1966

11.10.2023 bis 25.03.2024
Am Wasser gebaut: Die Staustufe Geesthacht
Eine Fotoausstellung zum Bau 1959 bis 1966


 Rückschau

Lessing 2008 in Geesthacht

Es wurden keine Einträge gefunden!

 

Zum Seitenanfang (nach oben)