Direkt an der Elbe befinden sich drei Grillplätze, die für private Feste und für ein gemütliches Beisammensein von allen Einwohnerinnen und Einwohnern gegen eine geringe Gebühr genutzt werden können. Die Grillplätze sind mit überdachten Tischen und Bänken, einer Feuerstelle und einem überdachten Grill ausgestattet. Wasser- und Stromanschluss, sowie Toiletten sind nicht vorhanden.
Die Grillplätze müssen grundsätzlich mindestens eine Woche vor der Nutzung in der Tourist-Information reserviert werden. Ihren Wunschtermin können Sie telefonisch oder per Online-Antrag anfragen.
Nach Bestätigung Ihrer Reservierung müssen Sie nur noch das Grillrost bei der Tourist-Information im Krügerschen Haus unter Vorlage eines Ausweispapiers abholen. Die Öffnungszeiten der Tourist-Information sind
Oktober bis April: Mo. - Sa. 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mai bis September: Mo. - Fr. 09:00 Uhr - 17:00 Uhr und Sa. 10:00 - 15:00 Uhr, So. 10:00 Uhr - 14:00 Uhr
Für das Grillrost wird eine Kaution in Höhe von 50,00 € fällig, die bei Abholung zu hinterlegen ist. Bei Rückgabe des sauberen Grillrosts wird die Kaution ausbezahlt. Die Rückgabe sollte möglichst am nächsten Werktag erfolgen.
Die Grillplätze auf der Elbhalbinsel und in Grünhof-Tesperhude können für einen Kostenbeitrag von 10 Euro genutzt werden. Die Grillplatznutzung am Feldherrenhügel/Krümmel kostet 35 Euro.
Mitbringen: Die Grillplätze haben keinen Wasser- und Stromanschluss. Es sollte stets genügend Wasser oder andere Flüssigkeiten zum Löschen des Feuers und der Glut mitgenommen werden.
Lagerfeuer: Auf allen drei Grillplätzen gibt es eine Feuerstelle. Wenn Sie auf den Plätzen ein Lagerfeuer anstecken, beachten Sie bitte, dass das Abbrennen von Lagerfeuern aus Gründen der Sicherheit angemeldet werden muss. Die Anmeldung muss in schriftlicher Form (auch per E-Mail möglich) mindestens drei Wochen vor dem beabsichtigten Abbrennen beim Fachdienst Öffentliche Sicherheit erfolgen. Eine Abbrennerlaubnis ist gebührenpflichtig. Ausserdem ist Feuer lediglich auf der vorgesehenen Feuerstelle erlaubt. Zünden Sie kein Feuer auf den umliegenden Flächen an!
Sauberkeit: Der Platz ist nach Benutzung wieder sauber und ordentlich zu verlassen. Bitte entfernen Sie Ihren gesamten Müll, alle Essensreste und Glassplitter. Sollte das Aufräumen der Reste am selben Abend nicht mehr möglich sein, so ist die Anlage am nächsten Vormittag bis spätestens 10.00 Uhr in einen ordnungsgemäßen Zustand zu versetzen.
Reservierung: Die Grillplätze sind Eigentum der Stadt Geesthacht. Sie dürfen nur nach vorheriger Reservierung genutzt werden. Dies bedeutet, dass diejenigen, die Ihre Veranstaltungen bzw. private Feiern bei der Stadt Geesthacht angemeldet haben, ein sogenanntes "Hausrecht" besitzen. Nicht angemeldete Gruppen haben in solchen Fällen die Plätze unverzüglich zu räumen.
Allg. Benutzungsregeln: Eine Lärmbelästigung der Nachbarschaft ist grundsätzlich zu vermeiden. Nach 22.00 Uhr sollte grundsätzlich auf jegliche Musik verzichtet werden.
Die Benutzung eines eigenen Grills ist nur auf der hierfür vorgesehenen Fläche gestattet. Das Grillen auf der Grünfläche bzw. unter Bäumen ist strengstens untersagt.
Zelten und Übernachten auf oder bei den Grillplätzen ist nicht gestattet.