Duales Studium Bachelor of Arts «Soziale Arbeit»
Ausbildungsinhalt: Das Studium beginnt jeweils zum 1. August des Jahres und dauert drei Jahre. Es gliedert sich in sechs Semester in denen du an zwei Tagen die Woche die Vorlesungen an der Berufsakademie in Lüneburg besuchst. Drei Tage die Woche erlernst du in unterschiedlichen sozialpädagogischen Einrichtungen der Stadt Geesthacht die praktischen Kenntnisse und Fähigkeiten. Zudem werden Praxis-Transfer-Projekte erstellt. Dabei handelt es sich um dozentenangeleitete theoriebasierte Reflexionen der Praxiszeit, die angefertigt werden, um die Praxis besser mit den theoretischen Lerninhalten der Berufsakademie verknüpfen zu können. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du direkt die staatliche Anerkennung aufgrund des hohen Praxisanteils während des Studiums.
Das Berufsbild: Jeder Tag deines Studiums wird neue Herausforderungen und Möglichkeiten für dich bereithalten. Die Einsatzbereiche für Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen beziehungsweise Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter sind vielfältig. Die Aufgaben abwechslungsreich und interessant. Du wirst die Strukturen freiwilliger Arbeit kennenlernen, wirkst an der Erstellung pädagogischer Konzepte mit, erstellst sozialpädagogische Angebote und führst Beratungen für Menschen in Krisensituationen durch. Als wichtiger Bestandteil des Teams im Familienzentrum Regenbogen, der offenen Kinder und Jugendarbeit, der Schulsozialarbeit und der Wohnungshilfen hast du die Möglichkeit, deine Ideen einzubringen und das Leben anderer aktiv zu verbessern. Bist du bereit für diese spannende Herausforderung? Dann starte jetzt deine Karriere und werde Teil unseres Teams bei der Stadt Geesthacht!
Vorraussetzungen: Voraussetzungen sind das Abitur, eine gute Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand. Weitere Voraussetzungen sind Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Freude am Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen sowie eine hohe Motivation für soziales Engagement.
Vergütung im Studium: im 1. Studienjahr 1.340,69 Euro; im 2. Studienjahr 1.402,07 Euro und im 3. Studienjahr 1.503,38 Euro (Zuzüglich monatliche Zulage in Höhe von 150 Euro)