PiA - Praxisintegrierte Ausbildung zur/zum Erzieher/in
Ausbildungsinhalt: Die praxisintegrierte Ausbildung - PiA ist eine staatlich anerkannte Berufsausbildung zur/zum Erzieherin/Erzieher. Erzieher/innen beobachten das Verhalten und Befinden von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, betreuen und fördern sie, analysieren die Ergebnisse nach pädagogischen Grundsätzen und beurteilen zum Beispiel den Entwicklungsstand, Motivation oder Sozialverhalten. Zusätzlich erstellen sie langfristige Erziehungspläne und bereiten Aktivitäten sowie pädagogische Maßnahmen vor, die zum Beispiel das Sozialverhalten oder die individuelle Entwicklung unterstützen. Erzieher/innen fördern die körperliche und geistige Entwicklung der Kinder und Jugendlichen, indem sie zu kreativer Betätigung sowie zu freiem oder gelenktem Spielen anregen.
Ablauf: An den Praxistagen erlernst du den Beruf im Familienzentrum Regenbogen, im Kindergarten Heuweg, im Jungendzentrum Düne und Alter Bahnhof sowie der Grundschul-Ganztagsbetreuung an den Geesthachter Schulen. Die theoretische Ausbildung findet zwei Tage pro Woche in dem Berufsbildungszentrum in Mölln statt.
Ausbildungsdauer: Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Eine Verkürzung ist gegebenenfalls möglich. Beginn der Ausbildung ist immer am 1. August des Jahres.
Vorraussetzungen: Mindestens ein guter mittlerer Bildungsabschluss beziehungsweise eine gleichwertige Schulbildung sowie Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf beziehungsweise einer vergleichbaren Ausbildung oder einer einschlägigen Berufstätigkeit von drei Jahren oder Allgemeine Fachhochschul- oder Hochschulreife sowie einjähriges Praktikum im pädagogischen Bereich (Freiwilliges Soziales Jahr, Bundesfreiwilligendienst) oder einschlägige Berufstätigkeit außerdem Teamfähigkeit, Freude am Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen
Ausbildungsentgelt: im 1. Ausbildungsjahr 1.340,69 Euro; im 2. Ausbildungsjahr 1.402,07 Euro und im 3. Ausbildungsjahr 1.503,38 Euro