Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in Fachrichtung: Systemintegration
Ausbildungsinhalt: In der Fachrichtung Systemintegration planen und konfigurieren Fachinformatiker/innen IT-Systeme. Dabei handelt es sich um eine duale Ausbildung. Als Dienstleister im eigenen Haus planst und richtest du diese Systeme entsprechend der Anforderungen ein und betreibst bzw. verwaltest diese. Dazu gehört auch, dass bei auftretenden Störungen die Fehler von dir systematisch und unter Einsatz moderner Diagnosesysteme eingrenzen und behoben werden können. Du berätst interne Anwender/innen bei der Auswahl und dem Einsatz der Geräte und löst Anwendungs- und Systemprobleme. Daneben erstellst du Systemdokumentationen und führst Schulungen für die Mitarbeitenden durch.
Ablauf: Die praktische Ausbildung findet im Geesthachter Rathaus statt. Dabei lernst du entsprechend dem Ausbildungsrahmenplan die Vielfalt der Aufgaben kennen. Der Blockunterricht findet an der Emil-Possehl-Schule in Lübeck statt.
Ausbildungsdauer: Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Eine Verkürzung ist gegebenenfalls möglich. Beginn der Ausbildung ist immer am 1. August des Jahres.
Vorraussetzungen: Mindestens einen guten mittleren Bildungsabschluss beziehungsweise eine gleichwertige Schulbildung mit guten Noten in Mathematik; Teamfähigkeit, technisches Geschick und handwerkliche Fertigkeiten sowie Verständnis für informations- und telekommunikationstechnische Abläufe
Ausbildungsentgelt: im 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 Euro; im 2. Ausbildungsjahr 1.268,20 Euro und im 3. Ausbildungsjahr 1.314,02 Euro