Stadtinspektoranwärterin / Stadtinspektoranwärter - Bachelor of Arts »Public Administration«
Ausbildungsinhalt: Das Studium wird im Rahmen eines Vorbereitungsdienstes als Beamtin/Beamter auf Widerruf absolviert. Es beginnt jeweils zum 1. August und dauert drei Jahre. Der Studiengang gliedert sich in sechs Theorietrimester an der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung (FHVD) in Altenholz und in drei Praxistrimester bei der Stadtverwaltung Geesthacht.
Das Studium beginnt mit einer zweiwöchigen Einführungsphase bei der Stadt Geesthacht. Danach absolvierst du ein einjähriges Hauptstudium an der FHVD und lernst dort die juristischen, betriebswirtschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Grundzüge des Verwaltungshandelns kennen. Im anschließenden Hauptstudium wechseln sich dann Praxis - und Theoriephasen ab. In den einzelnen Phasen findet eine Spezialisierung auf verschiedene Fachgebiete deiner Wahl statt. In jedem Trimester müssen jeweils Leistungsnachweise erbracht werden. Am Ende des Hauptstudiums muss eine Bachelor-Thesis verfasst werden, welche in einem abschließenden Kolloquium zu verteidigen ist.
Das Berufsbild: Als Stadtinspektor/in sind deine Einsatzbereiche genauso vielfältig wie die Bedürfnisse unserer Stadt. Sie reichen vom Ordnungsamt über die Stadtkasse bis hin zur internen Organisationsabteilung. Dabei arbeitest du nicht nur mit Gesetzestexten, sondern bist auch eine echte Unterstützung für unsere Bürgerinnen und Bürger. Du musst die Gesetze sowohl verstehen als auch anwenden können und solltest über eine gute Argumentationsfähigkeit verfügen. Auch das Formulieren von Texten sollte dir liegen.
Jeder Tag als Stadtinspektor/in bringt neue Herausforderungen und Möglichkeiten mit sich. Als wichtiger Teil des Teams, das unsere Stadt lebendig, lebenswert und zukunftsorientiert gestaltet, hast du die Möglichkeit, deine Ideen einzubringen und die Stadt Geesthacht aktiv mitzugestalten. Bist du bereit für diese spannende Herausforderung? Dann starte jetzt deine Karriere im Öffentlichen Dienst und werde Stadtinspektor/in in Geesthacht!
Vorraussetzungen: Voraussetzungen sind das Abitur, eine gute Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand. Weitere Voraussetzungen sind die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union und die gesundheitliche Eignung für die Berufung in das Beamtenverhältnis.
Vergütung im Studium: Du erhältst monatliche Bezüge in Form eines Anwärtergrundbetrages in Höhe von 1.394,56 Euro (Stand Februar 2024).