Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten
Ausbildungsinhalt: Beim Ausbildungsberuf der/des Verwaltungsfachangestellten handelt es sich um eine duale Ausbildung. Verwaltungsfachangestellte der Fachrichtung Kommunalverwaltung erledigen allgemeine Büro- und Verwaltungsarbeiten. Dabei lernst du die Vielfalt der Fachdienste und Aufgaben einer Stadtverwaltung kennen. Du bearbeitest Anträge und Anfragen, erstellst Bescheide und hast dabei teilweise viel Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern. Hierbei müssen die rechtlichen Regelungen beachtet und umgesetzt werden. Zu den Aufgaben gehört auch die Verwaltung und Organisation. Es werden Akten geführt, Schriftverkehr und E-Mails erledigt, Sitzungen der Gremien vorbereitet sowie Protokolle und Berichte geschrieben.
Ablauf: Praxisbereiche laut Ausbildungsrahmenplan sind unter anderem Fachdienst Soziales, Fachdienst Personal, Fachdienst Zentrale Verwaltung, Fachdienst Finanzen, Controlling und Beteiligungsmanagement und Fachdienst Öffentliche Sicherheit, Bürgerbüro und Standesamt. Der Blockunterricht findet im Berufsbildungszentrum in Mölln statt sowie der Einführungslehrgang und Abschlusslehrgang an der Verwaltungsakademie in Bordesholm.
Ausbildungsdauer: Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Eine Verkürzung ist gegebenenfalls möglich. Beginn der Ausbildung ist immer am 1. August des Jahres.
Vorraussetzungen: Mindestens einen guten mittleren Bildungsabschluss beziehungsweise eine gleichwertige Schulbildung mit guten Noten in Deutsch und Mathe; sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift; Interesse an Anliegen deiner Mitmenschen und Freude am sorgfältigen Arbeiten und Erlernen von neuen Aufgaben.
Ausbildungsentgelt: im 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 Euro; im 2. Ausbildungsjahr 1.268,20 Euro und im 3. Ausbildungsjahr 1.314,02 Euro