Inhalt
 

Weihnachtsgrüße von Bürgermeister Olaf Schulze

Liebe Geesthachterinnen und Geesthachter,

die Weihnachtstage stehen vor der Tür – wie schön! Für viele von uns ist das traditionell die Zeit, um etwas zur Ruhe zu kommen und sich auf Freunde und Familie zu konzentrieren.

Auch in diesem Jahr scheinen wir alle diese Ruhe wieder dringend nötig zu haben. Denn sowohl die weltpolitische, als auch die innenpolitische Lage lässt uns seit Wochen und Monaten wenig Zeit zum Durchatmen. Die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten halten an, die Bundesregierung ist zerbrochen, es stehen Neuwahlen vor der Tür ... Das sind nur wenige Stichworte, die vielen von uns in den Köpfen kreisen und uns manchen Tag unruhig werden lassen. Die Herausforderungen an die Gesellschaft und an uns als Stadt bleiben groß.

Vor Ort wollen und sollen wir Geesthacht zukunftsfähig aufstellen. Wir müssen auf Vorgaben von Bund und Land reagieren. Zeitgleich dürfen wir die Bedürfnisse unserer Bürgerinnen und Bürger nicht aus dem Fokus nehmen. Es gilt, Pflichtaufgaben gut umzusetzen und trotz angespannter Haushaltslage auch in freiwillige Leistungen weiter zu investieren – mit Augenmaß, an den richtigen Stellen.

Einige Stichworte: Wir wollen und müssen unseren Beitrag zur Energiewende leisten. Die Kälte- und Wärmeplanung der Stadt liegt nun vor und weitere Maßnahmen gilt es abzuleiten. Außerdem gilt es weitere Schritte in Sachen Digitalisierung zu gehen. Hier ist im vergangenen Jahr wieder vieles geschehen. Die Schulen werden fortwährend mit moderner Technik ausgestattet. Die Stadt hat in diesem Jahr eine modernisierte Website erhalten, über die auch das Bürgerportal angewählt werden kann. Dieses bietet die Möglichkeit, Dienstleistungen unterschiedlicher Behörden online zu beantragen oder in die Wege zu leiten. Weiterhin unterstützen wir Familien durch Geschwisterermäßigungen und den so genannten „Geesthachter Deckel“ bei der Finanzierung der Kinderbetreuung und damit dabei, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen.

Das sind nur einige Facetten des übergeordneten Ziels: Unsere Stadt modern aufzustellen, leben- und liebenswert zu gestalten. 

Ich denke, angesichts der großen Aufgaben, die im Raum stehen, ist es wichtig, dass wir uns eines ganz besonders vergegenwärtigen: Wir haben schon viele schwierige Jahre hinter uns. Denken wir an die Corona-Pandemie zurück, um nur ein Beispiel zu nennen. Und wir haben für viele herausfordernde Situationen Lösungen gefunden – weil wir sie uns gemeinsam angeschaut haben, sie dann gemeinsam eingeordnet und Handlungen abgeleitet haben. Wir haben Positionen ausgetauscht und abgewogen. Im Dialog entstehen die besten Ideen – und in dem festen Willen, eine Lösung finden zu wollen. Und das wünsche ich uns allen auch im kommenden Jahr. Es warten viele Themen darauf, dass sie angegangen werden.

Nutzen wir die Weihnachtsfeiertage um Durchzuatmen und Kraft zu tanken. Unser Geesthacht bietet viele Orte, um zur Ruhe zu kommen. In den Kirchen wird in diesen Tagen viel musiziert, unsere Wälder und die Elbe laden zum Durchatmen in der Natur ein. Die vielen Aufgaben, die auf uns warten, warten auch nach Weihnachten noch. 

Ich wünsche Ihnen friedliche, fröhliche und gesunde Feiertage sowie einen angenehmen Jahreswechsel.

Ihr Olaf Schulze

Bürgermeister Geesthachts