Inhalt
 

Traditionsfahrt: Kinder der Hachede-Schule besuchen mit Bürgermeister Winterdom

Quelle: Stadt Geesthacht


Geisterbahn, Riesenrad oder Breakdancer? Die Aussicht auf diese Auswahl an „Spaßmachern“ zauberte 18 Kindern ein Lächeln ins Gesicht, kurz bevor sie in ihren Reisebus einstiegen und sich nach Hamburg aufmachten. Denn wie jedes Jahr fuhren Schülerinnen und Schülern der Geesthachter Hachede-Schule, dem Förderzentrum mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung, jetzt gemeinsam zum Winterdom – mit dabei: Geesthachts Bürgermeister OIaf Schulze. 

Schon seit dem Jahr 1990 gibt es diesen besonderen Ausflug der Hachede-Schülerinnen und Schüler, die auf eine Idee des damaligen Geesthachter Bürgermeisters Peter Walter zurückgeht. Die Stadt Geesthacht und die Schausteller des Hamburger Doms tragen gemeinsam die Kosten für die Traditions-Fahrt. Die Busfahrt, der Eintritt in die Fahrgeschäfte und die Verpflegung sind somit für die Schülerinnen und Schüler kostenlos. Wobei sich die Hamburger Schausteller für die Hachede-Schule besonders engagieren. Sie begleiten die Gruppe über den Winterdom, bringen sie zu den Fahrgeschäften und sorgen für die Verpflegung. Diese großzügige Unterstützung ermöglicht es den Kindern und Jugendlichen, alle Fahrgeschäfte zu nutzen und jede Menge Spaß zu haben.

Der Winterdom-Besuch sei für die Schülerinnen und Schüler jedes Jahr ein großer Höhepunkt, betont Schulleiter Pascal Thomann, der genauso wie Kirsten Wolf, die ehemalige Schulleiterin der Hachede Schule, mit von der Partie war.  Der Ausflug zum Winterdom sei nicht nur eine willkommene Abwechslung vom Schulalltag, sondern auch eine Gelegenheit, die sozialen Kompetenzen zu stärken.