Immer mehr Menschen möchten regenerative Energien nutzen und fördern, haben aber aus verschiedenen Gründen selbst keine Möglichkeiten zum Einsatz dieser Technologien.
Erneuerbare Energien-Genossenschaften bieten Interessierten die Möglichkeit, sich an PV-Anlagen (oder auch andere Anlagen zur Nutzung regenerativer Energien) zu beteiligen, die in der näheren Umgebung auf Dächern öffentlicher und privater Gebäude errichtet werden. In vielen Gemeinden in Deutschland gibt es bereits solche Bürger-Genossenschaften. Die Kommune oder Bürger stellen ihre Dächer der Genossenschaft gegen einen Pachtbetrag zur Verfügung. Die Genossenschaft lässt darauf PV-Anlagen errichten und speist den so erzeugten Strom in das Stromnetz ein. Die Einspeisevergütung fließt den Mitgliedern der Genossenschaft als Rendite zu. Mitglied in der Genossenschaft wird man durch Erwerb von Genossenschaftsanteilen. Mit der Mitgliedschaft erwirbt man ein Stimmrecht unabhängig von der Anzahl der Anteile.
Die Genossenschaft ist eine sehr demokratische, transparente Form der Beteiligung. Sie orientiert sich immer konsequent am Nutzen ihrer Mitglieder. Diese haben sehr direkte Möglichkeiten der Mitsprache und Entscheidung.
Der Energie-Ausschuss möchte engagierte Bürgerinnen und Bürger bei der Gründung einer erneuerbarer Energien-Genossenschaft in Geesthacht unterstützen.
Deshalb gab es im Rahmen der Energiewendemesse Geesthacht am 26. August 2012 zwei Vorträge zum Thema erneuerbare Energien-Genossenschaften.
Ein Referent des Genossenschaftsverbands Norddeutschland stellte die Grundzüge des Genossenschaftsrechts dar und erläuterte die Voraussetzungen zur Gründung einer solchen Genossenschaft. Es wurde erklärt, wer Mitglied werden kann, wie die Kontrolle innerhalb der Genossenschaft ausgeübt wird, welche Pflichten und Rechte Mitglieder haben und was alles im Vorfeld zu beachten ist. Der Vortrag steht Ihnen hier zur Verfügung.
Interesse am Thema? Wollten Sie womöglich schon immer Mitglied in einer solchen Genossenschaft werden? Oder möchten Sie gerne aktiv an der Gründung einer Erneuerbaren Energien-Genossenschaft mitwirken?
Melden Sie sich beim Fachdienst Umwelt und lassen Sie sich unverbindlich in eine Liste der Stadt Geesthacht eintragen. Sie werden über alle weiteren Schritte und Veranstaltungen zu diesem Thema informiert.