Verkehrsentwicklungsplan der Stadt Geesthacht
In den vergangenen Jahren hat sich in Geesthacht einiges getan. Neue Wohngebiete führen zu mehr Bevölkerung und damit zu einem höheren Verkehrsaufkommen. Zugleich wird die Mobilität immer vielfältiger. Mit der Elektromobilität erobert beispielsweise das Fahrrad im Alltag längere Wegstrecken. Immer mehr Menschen nutzen dies auf ihren Alltagswegen. In Zukunft sind weitere Entwicklungen vorstellbar. Der bisherige Verkehrsentwicklungsplan der Stadt Geesthacht stammt aus dem Jahr 2012 und muss neu aufgestellt werden. Er soll aufzeigen, wie sich Verkehr in den nächsten Jahren entwickeln soll und welche Maßnahmen dafür wichtig sind. Die Politik und Stadtverwaltung erhalten damit eine Orientierung für ihre künftigen Entscheidungen.
Am 22. Mai 2025 fand das erste Bürgerforum zum Verkehrsentwicklungsplan statt. Ganz nach dem Motto: „Geesthacht 2040: Fährst du noch oder fliegst du schon?“ wurde gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern ein Blick in die Zukunft gewagt und Ziele formuliert, wie die Mobilität in 15 Jahren in Geesthacht aussehen soll. Doch die Beteiligungsmöglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger für den Verkehrsentwicklungsplan hören damit nicht auf: ab sofort startet die Online-Beteiligung, die für sechs Wochen aktiv ist! Der Link zur Website lautet https://senf.app/projects/9rb4Ak1B4tH11AUhTlx7/info
„Mithilfe der Online-Beteiligung bieten wir den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit über den Ideenmelder verortete, mobilitätsbezogene Ideen anzubringen oder auch Mängel zu melden. Sie können auch an einer Umfrage teilnehmen und Ihr Mobilitätsverhalten im Alltag mitteilen. Zu guter Letzt können Sie uns auch Ihre Meinung sagen, auf welche Ziele wir uns als Stadt im Verkehrsentwicklungsplan gemeinsam festlegen wollen. Wir freuen uns auf Ihre Ideen!“
Das Fachplanungsbüro Planersocietät (Dortmund/Bremen) erarbeitet den Verkehrsentwicklungsplan in Abstimmung mit der Stadtverwaltung. Damit die Menschen, die in Geesthacht leben, ihre Vorstellungen und Ideen einbringen können, gibt es verschiedene Angebote zur Beteiligung. Diese werden mit dem Kommunikationsbüro TOLLERORT entwickeln & beteiligen (Hamburg) entwickelt und durchgeführt.
Auf dieser Website werden die Bürgerinnen und Bürger Geesthachts über die aktuellen Entwicklungen, Veranstaltungen und Beteiligungsmöglichkeiten informiert. Falls Sie Anregungen oder Fragen haben, schreiben Sie gerne eine Mail an verkehrsplan@geesthacht.de.