Unsere Gäste...
...sind alle jungen Menschen zwischen 6 und 26 Jahren, die in Geesthacht und Umgebung wohnen. Eine leicht verständliche Hausordnung dient als Hilfestellung für die Begegnung sehr verschiedener Menschen.
Beteiligung der Kinder und Jugendlichen ist bei der Gestaltung aller Angebote Grundsatz. So werden z.B. gemeinsam Feste, Turniere, Discos, Übernachtungen, Ausfahrten und Kochaktionen mit den Besucherinnen und Besuchern geplant und durchgeführt.
Das Angebot besteht im Wesentlichen aus dem offenen Treffbereich, in der Schulzeit montags bis donnerstags von 14.00 – 20.00 Uhr und freitags von 14.00 – 18.00 Uhr, und verschiedenen Bildungsangeboten, die meist in Kursform durchgeführt werden.
Der offene Bereich ist ein beliebter Treffpunkt für viele Kinder und Jugendliche aus den verschiedenen Stadtteilen Geesthachts. Hier treffen sich Kinder und Jugendliche im Alter von 6 – ca. 20 Jahren zum Freunde treffen, mit Gleichgesinnten zusammensein, gemeinsam Spielen, Chillen oder einfach Abhängen. Tischkicker, Billard, Dart, Tischtennis und Gesellschaftsspiele können gegen ein Pfand ausgeliehen werden.
Bildungsangebote vor allem für die Altersgruppe der 6- bis 13-Jährigen gibt es meistens im Atelier und der Werkstatt: Töpfern, Basteln und Holzwerken. In der Gruppe kreativ sein, voneinander lernen, soziales Verhalten einüben, miteinander auskommen – das sind, neben der Vermittlung handwerklicher Kenntnisse, die wichtigsten Ziele, die das Jugendzentrum mit solchen Gruppenangeboten anstrebt.
Veranstaltungen werden das ganze Jahr über geplant und durchgeführt. Feuerfest, Kinder- und Jugendempfang, Spielplatzfeste, Ferienprogramme, Musikveranstaltungen, Fußballevents und viele andere Veranstaltungen finden im und am Haus sowie in den Stadtteilen von Geesthacht statt.
Verschiedene Projekte werden in Kooperation mit der Mobilen Jugendarbeit, den ortsansässigen Schulen, der Straßensozialarbeit und anderen Trägern durchgeführt. Ob Suchtprävention oder Aufklärung, musikalische Früherziehung oder Eltern stärkende Kurse, Jugendweihe oder Lesenächte…das Jugendzentrum wird vielfältig genutzt.
Mit dem Spielmobil können Spielplätze und Spielflächen - von Besenhorst über die Oberstadt bis nach Grünhof - angefahren werden. Spielbegeisterte Kinder und Jugendliche werden in die Gestaltung des Angebotes vor Ort mit eingebunden und die mitgeführten „Spielsachen“ dürfen gerne benutzt werden.
Ferienprogramm JUZ Alter Bahnhof (PDF, 443 kB, 15.01.2021)
Spielplatzrallye (PDF, 363 kB, 15.01.2021)
Spielplatzrallye - Spielplatzplan (PDF, 1,8 MB, 15.01.2021)
Treffprogramm (PDF, 486 kB, 15.01.2021)
Benutzungsordnung (PDF, 63 kB, 15.01.2021)
Raumnutzungsantrag (PDF, 334 kB, 15.01.2021)
Café Kinderwagen im JUZ Alter Bahnhof (PDF, 312 kB, 15.01.2021)