Erstes Archivmagazin war ein Kellerraum im alten Teil des Geesthachter Rathauses.1988 zog das Archivgut in die Räumlichkeiten des neu eingerichteten Museums um.
Damit wurde der engen Zusammenarbeit des Stadtarchivs Geesthacht und dem GeesthachtMuseum! Rechnung getragen. Bei der Umgestaltung des Museums im Jahre 1997 bis 2001 wurden die bisherigen Magazinräume als Ausstellungsräume eingerichtet. Das Archivgut wurde vorübergehend im ehemaligen Gebäude des Amtes Geesthacht-Land, einem Nachbargebäude des Rathauses, untergebracht. Mit der Aufgabe der Gastwirtschaft „Geesthachter Ratskeller“ erhielt das Stadtarchiv ein neues Magazin im ehemaligen Lagerraum der Gastwirtschaft. Vor dem Magazin wurde ein Benutzer- und Arbeitsraum eingerichtet.
Das Stadtarchiv steht nach Maßgaben der Archivsatzung vom 14.2.2014 der Allgemeinheit für Forschungen zu wissenschaftlichen, heimatkundlichen und genealogischen Zwecken offen. Über die Jahre hat das Archiv eine Vielzahl an Benutzern beraten, Anfragen beantwortet und Forschungsprojekte begleitet: wissenschaftliche Arbeiten von Studentinnen und Studenten (Hausarbeiten, Magister- und Doktorarbeiten), Forschungen für Vereinsjubiläen, Anfragen der eigenen Verwaltung sowie Projekte mit Schulklassen.
Darunter waren einige herausragende Projekte wie zum Beispiel die Arbeit einesErstes Archivmagazin war ein Kellerraum im alten Teil des Geesthachter Rathauses.1988 zog das Archivgut in die Räumlichkeiten des neu eingerichteten Museums um.