Zum Beispiel Protokoll der Gemeindeversammlung (ab 1874), Bau- und Grundstücksangelegenheiten, Finanzverwaltung, Verkehrswesen und Wirtschaftsförderung.
Zum Beispiel Reichs- und Landesangelegenheiten, Stadtverwaltung, Bau- und Grundstücksangelegenheiten, Sport, Kultur, Schule, Finanz- und Verkehrswesen, Forst- und Landwirtschaft, Industrie, Handel und Gewerbe.
Zum Beispiel Allgemeine Verwaltung, Bau- und Grundstücksangelegenheiten, Sport, Kultur, Schule, Finanz- und Verkehrswesen, Forst- und Landwirtschaft, Industrie, Handel und Gewerbe.
Zum Beispiel Protokolle der Nachkriegszeit, Bestandsverzeichnisse städtischer Einrichtungen, Bau- und Grundstücksangelegenheiten, Sport, Kultur, Schule, Finanz- und Verkehrswesen, Forst- und Landwirtschaft, Industrie, Handel und Gewerbe.
Zum Beispiel Protokollbücher (ab 1887), Wahlen, Bau- und Grundstückverwaltung, Schule, Bildung und Kirche sowie Finanzunterlagen.
Zum Beispiel Protokollbücher (ab 1907), Bauanträge, Finanzwesen, Verkehrswesen, Schule, Kultur und Bildung.
Zum Beispiel über 100 historische Karten und Pläne der Bauverwaltung sowie Reproduktionen von Karten in anderen Archiven.
Aufgrund seiner Einbindung in die städtische Kulturarbeit zusammen mit dem GeesthachtMuseum! hat das Stadtarchiv seit seiner Einrichtung eine umfangreiche zeitgeschichtliche Sammlung. Zum Beispiel ‚graue Literatur zur Ortsgeschichte, Unterlagen von Vereinen und Verbänden, Zeitungsausschnitte, Nachlassdokumente, Reproduktionen.
Zum Beispiel Protokolle, Schul- und Kultur-, Bauverwaltung, Ordnungs- und Sozialamt, Finanzverwaltung.
Für die folgenden Sammlungsbereiche sind noch keine archivischen Bestände eingerichtet:
Die Fotosammlung umfasst über 5000 Aufnahmen, darunter zahlreiche Reproduktionen aus der Zeit vor 1950 sowie über 500 regionale Ansichtskarten. Der Bestand besteht zum größten Teil aus Aufnahmen bzw. Reproduktionen des Fotografen Werner Hinzmann sowie aus denen des Heimatbund und Geschichtsvereins Herzogtum Lauenburg, Bezirksgruppe Geesthacht. Die Sammlung umfasst außerdem eine große Zahlhistorischer Luftfotos. Hierzu gehören Filme (Normal und Super 8) über Geesthacht aus den 1960er und 70er Jahren.
Die Handbibliothek enthält die wichtigsten Werke zur Regionalgeschichte und eine komplette Sammlung der Zeitschrift Lauenburgische Heimat.
Grafiksammlung Griffelkunst, Plakatsammlung GeesthachtMuseum!, Sammlung des Heimatbundes und Geschichtsvereins Bezirksgruppe Geesthacht, verschiedene Nachlässe.