Ziel der Ganztagsschulen ist die individuelle Förderung von Kindern in ihren Schwächen und der Ausbau ihrer Stärken sowie die Stärkung des sozialen und respektvollen gemeinschaftlichen Umgangs.
Die Ganztagsschule bietet ergänzend zu dem planmäßigen Unterricht ein vielseitiges Nachmittagsprogramm. Dieses beginnt nach einer ausgewogenen Mahlzeit in der Mensa. Die Angebote legen die Schulen nach eigenem Konzept fest, z.B.
Kennzeichen der Ganztagsschule ist, ein Angebotsumfang von jeweils sieben Zeitstunden an mindestens drei Wochentagen.
Bei der Ganztagsschule in offener Form entscheiden die Eltern am Anfang eines Schulhalbjahres, ob ihr Kind an dem Nachmittagsprogramm teilnehmen soll. Die Teilnahme erfolgt nach schriftlicher Anmeldung. Die entstehenden monatlichen Kosten sind teilweise von den Eltern/Erziehungsberechtigten zu tragen.
Bei Ganztagsschulen in gebundener Form ist die Teilnahme an den Nachmittagsangeboten Pflicht. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Programmheft Ganztag Grundschule in der Oberstadt (PDF, 3,6 MB, 25.05.2022)
Anmeldung Kurse Ganztag Grunschule in der Oberstadt (PDF, 528 kB, 25.05.2022)
Wahlzettel Grundschule in der Oberstadt (PDF, 323 kB, 25.05.2022)
Programmheft Ganztag Alfred-Nobel-Schule (PDF, 4,7 MB, 25.05.2022)
Anmeldung Kurse Ganztag Alfred-Nobel-Schule (PDF, 511 kB, 25.05.2022)
Wahlzettel Alfred-Nobel-Schule (PDF, 378 kB, 25.05.2022)
Abmeldung von der Betreuung im Ganztag (GidO) (PDF, 243 kB, 25.05.2022)
Ganztagskurse Bertha-von-Suttner-Schule (PDF, 14,1 MB, 25.05.2022)
"Ganztagsangebot kommt in Schulen gut in Fahrt" (Geesthachter Anzeiger vom 01.02.2017) (PDF, 307 kB, 25.05.2022)
"Hier kochen die Schüler selbst" (Lauenburgischen Landeszeitung vom 30.01.2017) (PDF, 431 kB, 25.05.2022)