Die Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN geht in die 16. Runde. Setzen Sie ein Zeichen für den Klimaschutz und treten Sie 21 Tage für ein lebenswertes und fahrradfreundliches Geesthacht in die Pedale. Am Ende der internationalen Aktion werden nicht nur Teams und Einzelradelnde unserer Stadt prämiert, sondern auch die Kommunen, die am meisten CO2 pro Kopf vermieden haben.
Also: Mitmachen lohnt sich! Jeder Kilometer zählt! Jeder Kilometer zählt!
Mitmachen können alle Bürger*innen Geesthachts sowie alle, die hier arbeiten, zur Schule gehen oder in einem Verein aktiv sind. Einfach auf www.stadtradeln.de/geesthacht für Geesthacht
registrieren, einem bestehenden Team beitreten oder ein eigenes gründen und erradelte Kilometer im Radelzeitraum online eintragen oder mit Hilfe der STADTRADELN-App tracken lassen. Auch eine Kilometererfassung per Papier ist möglich. Weitere Informationen gibt es bei Jürgen Pflantz von der Geesthachter Stadtverwaltung.
Und hier drei wichtige Termine zum STADTRADELN:
Sonntag, 04.06.2023, 11 Uhr: Auftaktveranstaltung mit Treffpunkt am Menzer-Werft-Platz für eine ca. dreistündige Tour.
Anmeldung und Info: umwelt@geesthacht.de
Mittwoch, 07.06.2023, ab 17.00 Uhr: Geführte Radtour
mit Ausklang im Elbkantinchen in geselliger Runde mit Live-Musik Treffpunkt ist der Parkplatz am Waldfriedof (an der B5).
Anmeldung und Info: touristinfo@geesthacht.de
Donnerstag, 15.06.2023, 17.30 Uhr: Radtour durch die Kulturlandschaft Geesthachts
Der Fachdienst Umwelt führt Interessierte zu den Elementen der Geesthachter Kulturlandschaft. Treffpunkt ist am Rathausvorplatz (Markt 15, 21502 Geesthacht).
Alle Bürgerinnen und Bürger aus Geesthacht und alle, die hier arbeiten, zur Schule gehen oder in einem Verein aktiv sind sowie Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker.
Registrieren Sie sich auf www.stadtradeln.de/geesthacht für Geesthacht. Treten Sie dann einem schon bestehenden Team bei oder gründen Sie eins - zusammen mit Freunden, Kollegen, Familienmitgliedern, Vereinskollegen oder anderen. Alle, die ohne feste Gruppe fahren möchten, können sich in dem offenen Team der Stadt Geesthacht eintragen.
Danach losradeln und die Radkilometer einfach im Online-Radelkalender unter stadtradeln.de oder per STADTRADELNApp eintragen. Wer seine Km-Zahl nicht online erfasst, kann dies auch auf schlichtem Papier tun. Erfassungsbögen bekommen Sie im Rathaus oder auch per Mail zugeschickt. Geben Sie sie einfach bei Ihrer/m Teamkapitänin/Teamkapitän oder im Rathaus im Fachdienst Umwelt ab.
Wer Lust auf gemeinsames Radeln hat kann bei unseren kostenlosen Radtouren mitradeln.
Alle wichtigen Infos über Anmeldung, Online-Radelkalender, Erfassungsbögen, wenn Sie über einen Internetzugang verfügen, Termine, Ergebnisse, die Meldeplattform RADar! und vieles mehr unter www.stadtradeln.de/geesthacht oder bei:
In den drei Wochen des letzten Wettbewerbes vom 22. Mai bis 11. Juni 2022 haben 780 aktive Radlerinnen und Radler in 48 Teams für Geesthacht insgesamt 123.699 km geradelt und haben so 19t CO2 eingespart! Das ist wieder eine Steigerung zum Vorjahr.
Jedes aktive Mitglied hat durchschnittlich 160 km in drei Wochen auf dem Fahrrad zurückgelegt. Das ist der 35. Platz von 117 teilnehmenden Kommunen in Schleswig-Holstein und der 872. Platz bundesweit von insgesamt 2.557 Kommunen.
Geesthacht radelt im oberen Drittel. Im Hinblick auf die Zahl der teilnehmenden Personen sogar im oberen Viertel. Na bitte!
Wichtig ist es, dass viele Teilnehmende das Fahrrad für die Strecken eingesetzt haben, für die häufig noch das Auto genutzt wurde.
Mehr aus der Auswertung vom letzten Jahr 2022:
Die meisten Teilnehmenden bildeten die Schulen. Das ist stark. Unter den Schulen bildet das OHG die Spitze.
Das Team „Die Radwanderer“ haben pro Kopf 919 km in drei Wochen zurückgelegt und nehmen die Spitzenposition ein. Einige Radelnde haben jeweils mehr als 1.000 km in den drei Wochen mit dem Fahrrad zurückgelegt und zwei sind sogar über die 2.000 Kilometer-Marke gesprungen!
In der Auswertung der Einzelpersonen lag Jürgen Laack aus dem Team Johanniter ganz vorne mit 2.750 km, dicht gefolgt mit 2.244 km von einem Radler aus dem Team der Stadtverwaltung Geesthacht. Bei den Frauen hatte Brigitte Laack vom Team Johanniter die Nase vorn, gefolgt von Agnes Bröcker vom Team der St. Petri Radler mit 1.111 km.
Herzlichen Glückwunsch an alle Siegerteams und Einzelsieger*innen!
Stadtradeln Flyer 2023 (PDF, 1.5 MB, 10.06.2023)