Sport im Park ist ein offenes, kostenloses und unverbindliches Sport- und Bewegungsangebot unter freiem Himmel für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Geesthacht.
„Einfach vorbeikommen und mitmachen - ganz ohne Anmeldung oder Vorkenntnisse.“
Das Projekt ist bereits in anderen großen Städten wie Bonn, Aachen, Berlin und Düsseldorf fest integriert und sehr beliebt. 2019 wurde Sport im Park zum ersten Mal in Geesthacht durchgeführt und erfreute sich großer Beliebtheit bei den Geesthachter/-innen. Auch in 2020 wollen wir sportlich durchstarten.
Egal ob alt oder jung, sportlich oder unsportlich - bei „Sport im Park“ ist für jeden das Richtige dabei!
Ziel ist es, sich gemeinschaftlich fit zu halten, dabei Spaß zu haben und gleichzeitig mal wieder „rauszukommen“. Durch dieses niederschwellige Angebot sollen viele Menschen zur Bewegung ermutigt werden und somit einen Schritt zu einem gesünderen Leben machen.
Zusätzlich kann durch die Übungsleiter/innen auf die Vereine und Organisationen aufmerksam gemacht werden, um somit die Hürde einer Anmeldung in einem Verein/einer Organisation zu mindern – man „kennt“ sich dann bereits.
Zur Zeit findet auf dem Menzer-Werft-Platz der Happy Kids Park statt. Der Treffpunkt ist weiterhin an der Brücke auf der Seite des Menzer-Wert-Platzes.
Für die Kurse wird sich dann um den Happy Kids Park herum verteilt.
Die vielfältigen Angebote von Sport-im-Park haben wir für Sie mit Kursbeschreibungen versehen.
Schauen Sie doch gerne mal rein.
Die Kurse finden an verschiedenen Örtlichkeiten in Geesthacht statt:
Gerade in Zeiten wie wir sie derzeit erleben, möchte die Stadt Geesthacht die Gesunderhaltung aller Geesthachterinnen und Geesthachter fördern. Aber auch bei einer Aktivität unter freiem Himmel, müssen wir achtsam sein und gewisse Vorsichtsmaßnahmen treffen.
Die Gesundheit aller an dem Projekt beteiligten liegt uns sehr am Herzen. Daher müssen auch bei Angeboten wie Sport im Park größere Abstände gehalten werden. Außerdem muss, in Zeiten wie diesen, auf die Nutzung von Sportgeräten wie z.B. Hanteln, Therabändern usw. verzichtet werden, damit das Risiko einer Übertragung von Viren gemindert werden kann.
Die Husten- und Niesetikette sollte allen bekannt sein und muss eingehalten werden. Personen die zur Risikogruppe gehören wird empfohlen, nicht an dem Angebot teilzunehmen.
Teilnehmer/-innen mit Symptomen oder solche, die unter Quarantäne stehen, dürfen das Angebot Sport im Park leider nicht nutzen.
Die Hygienevorschriften werden selbstverständlich an die stetig neuen Vorgaben der Bundes- und Landesregierung angepasst.
Sollten Sie noch Rückfragen haben, stehen Ihnen die Kolleginnen vom Fachdienst Bildung gerne zur Verfügung.
Sport im Park - Angebotsbogen für Übungsleiterinnen und Übungsleiter (PDF, 231 kB, 27.01.2021)